Werbung

Bedeutung von strait-laced

übertrieben moralisch; prüde; steif

Herkunft und Geschichte von strait-laced

strait-laced(adj.)

Bei strait (adj.) + lace (v.) handelt es sich um Bezeichnungen für stays oder Mieder, die „durch Schnürung eng und fest gemacht werden“. Diese Verwendung taucht bereits im frühen 15. Jahrhundert auf. Die bildliche Bedeutung von „übergenau, prüde, streng in Manieren oder Moral“ entwickelte sich in den 1550er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort im Sinne von „Kleidung (oder Ähnliches) mit Schnüren und Bändern befestigen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen lacier, was so viel wie „verflechten, miteinander verbinden, mit Schnüren befestigen, anbringen; fangen, fesseln“ bedeutet. Der Ursprung liegt bei laz, was „Netz, Schlinge, Schnur, Band“ bedeutet (siehe auch lace (n.)). Ab dem frühen 14. Jahrhundert wurde es dann verwendet, um auszudrücken, dass man ein Kleidungsstück durch Ziehen an den Schnüren strafft. Ab den 1590er Jahren kam die Bedeutung „mit Spitze verzieren“ hinzu. Die Bedeutung „mit einem Schuss Alkohol (in Kaffee usw.) vermischen“ aus den 1670er Jahren wurde ursprünglich auch für Zucker verwendet und entstand aus der Vorstellung, etwas zu „schmücken oder zu verzieren“, ähnlich wie mit Spitze. Die Bedeutung „schlagen, peitschen, mit der Peitsche markieren“ stammt ebenfalls aus den 1590er Jahren und bezieht sich auf die Muster, die durch Schläge entstehen. Verwandte Begriffe sind: Laced und lacing. Laced mutton war „ein altes Wort für eine Prostituierte“, wie Johnson anmerkte.

Um 1300 wurde streit verwendet, um Dinge zu beschreiben, die „schmal, nicht breit“ sind (wie ein Weg oder Pfad), „fest gezogen“ (bei Nähen oder Binden), „eng anliegend“ (bei Kleidungsstücken) oder „streng, anspruchsvoll, hart“ (bei Herrschern, Gesetzen usw.). Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen estreit, estrait, abgeleitet vom altfranzösischen estroit, was „eng, fest anliegend, eingeengt, schmal“ bedeutet (im modernen Französisch étroit). Die Wurzel liegt im lateinischen strictus, dem Partizip Perfekt von stringere (2), was „binden oder festziehen“ bedeutet (siehe auch strain (v.)).

Im Zusammenhang mit einem Lebensstil wurde um 1400 die Bedeutung „streng eingeschränkt, asketisch“ geprägt. Bei Kleidungsstücken taucht der Begriff strait-waisted ebenfalls um 1400 auf. Es gab eine gewisse Verwirrung mit dem nicht verwandten straight (Adj.), da beide Begriffe in ähnlicher Weise geschrieben wurden. Verwandte Begriffe sind Straitly und straitness.

Das Wort „konventionell“, insbesondere „heterosexuell“, tauchte 1941 auf und entwickelte sich als sekundäre Bedeutung aus straight (Adjektiv 1) in einer seiner Bedeutungen. Wahrscheinlich angeregt durch den festen Ausdruck straight and narrow path oder way, der „Kurs konventioneller Moral und gesetzestreuen Verhaltens“ beschreibt (bereits 1842 belegt). Diese Wendung basiert auf einem Missverständnis von Matthäus 7,14, wo das Tor tatsächlich strait ist. Ein weiterer Einfluss scheint strait-laced zu sein.

    Werbung

    Trends von " strait-laced "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "strait-laced" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of strait-laced

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "strait-laced"
    Werbung