Werbung

Bedeutung von stun

betäuben; verblüffen; überraschen

Herkunft und Geschichte von stun

stun(v.)

Frühes 14. Jahrhundert, stonen, „jemanden betäuben oder bewusstlos machen“ (durch einen Schlag, starke Emotionen usw.), wahrscheinlich eine Verkürzung von astonen (Partizip Perfekt astoned) „betäuben, verblüffen, betäuben, lähmen“, auch „überraschen, verwirren“, aus dem Altfranzösischen estoner „betäuben“ (siehe astonish). Verwandt: Stunned; stunning.

Verknüpfte Einträge

um 1300, astonien, "betäuben, bewusstlos schlagen," aus dem Altfranzösischen estoner "betäuben, verblüffen, taub machen, erstaunen," aus dem Vulgärlatein *extonare, aus dem Lateinischen ex "hinaus" (siehe ex-) + tonare "donnern" (siehe thunder (n.)); also, wörtlich "jemanden donnernd zurücklassen." Die moderne Form (beeinflusst durch englische Verben in -ish, wie distinguish, diminish) ist seit den 1520er Jahren belegt. Die Bedeutung "erstaunen, mit Wunder schockieren" stammt aus den 1610er Jahren.

No wonder is thogh that she were astoned [Chaucer, "Clerk's Tale"]
Kein Wunder ist, dass sie erstaunt war [Chaucer, "Clerk's Tale"]

Bei Tyndale ließ die Stimme Gottes Saul astonyed. Verwandt: Astonished; astonishing.

In den 1660er Jahren entstand das Adjektiv „stunning“ als Partizip Präsens von stun (verb). Es beschreibt etwas, das durch seine feine Qualität oder Erscheinung blendend oder überwältigend ist. Um 1849 wurde es umgangssprachlich populär und bedeutete so viel wie „prächtig“ oder „ausgezeichnet“. Verwandt ist das Adverb stunningly.

„jemand oder etwas, das betäubt“ in jeglichem Sinne, 1829, ursprünglich im Boxsport, „Schlag, der betäubt“, Ableitung von stun (Verb). Die Bedeutung „das, was erstaunt oder verblüfft“, insbesondere „schöne Frau“, ist seit 1848 belegt.

    Werbung

    Trends von " stun "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stun" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stun

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stun"
    Werbung