Werbung

Bedeutung von stumblebum

Alkoholiker; Trottel; Versager

Herkunft und Geschichte von stumblebum

stumblebum(n.)

"alcoholic derelict," 1932, amerikanisches Englisch; siehe stumble (v.) + bum (n.2).

Verknüpfte Einträge

„zügelloser Faulenzer, Landstreicher“, 1864, amerikanisches Englisch, abgeleitet von bummer (siehe dort) „Faulenzer, untätige Person“ (1855), was wahrscheinlich aus dem Deutschen stammt. Bum taucht zuerst in einem deutsch-amerikanischen Kontext auf, und bummer war während des Amerikanischen Bürgerkriegs in der Umgangssprache der Nordstaatenarmee beliebt (die bis zu 216.000 deutsche Einwanderer in ihren Reihen hatte). Es könnte auch einen Einfluss oder eine Verschmelzung mit bum (n.1) „Gesäß“ gegeben haben, das ab den 1530er Jahren beleidigend für Personen verwendet wurde und im schottischen Wörterbuch von Jamieson von 1825 zu finden ist. Bum's rush „gewaltsame Entfernung“ ist seit 1910 belegt.

Um 1300 entstand das Wort stomblen, was so viel wie „sich stolpern oder das Gleichgewicht verlieren“ bedeutet – sowohl physisch als auch moralisch. Wahrscheinlich stammt es aus dem Alt-Nordischen, ähnlich dem dialektalen Norwegisch stumla und Schwedisch stambla, die beide „stolpern“ bedeuten. Möglicherweise geht es auf eine Variante des Urgermanischen *stam- zurück, das auch das Altenglische stamerian („stottern“) sowie das Deutsche stumm und das Niederländische stom („stumm, schweigsam“) beeinflusste (siehe auch stammer (v.)). Das Middle English Compendium vergleicht es mit dem Mittelniederländischen stommelen, was „umstoßen“ (transitiv) bedeutet.

Es könnte in seiner Form von stumpen beeinflusst worden sein, das ursprünglich „stolpern“ bedeutete (siehe stump (v.)). Allerdings könnte das unetymologische -b- auch einfach aus klanglichen Gründen hinzugefügt worden sein.

Die Bedeutung „sich versprechen oder zögern beim Sprechen“ taucht im frühen 15. Jahrhundert auf. Ab der Mitte des 15. Jahrhunderts wird es auch für „sich wackelig oder torkelnd bewegen“ verwendet. Der Sinn von „zufällig auf etwas stoßen“ ist seit den 1550er Jahren belegt. Verwandte Begriffe sind Stumbled und stumbling. Wycliffe nutzt die transitive Form stumble down, um auszudrücken, dass jemand „jemanden ins Verderben stürzt oder etwas zerstört“.

Stumbling-block, was „ein Hindernis oder eine Schwierigkeit auf dem Weg“ bedeutet, wurde 1526 von Tyndale geprägt und findet sich in Römer 14,13, wo es meist das griechische skandalon übersetzt (vergleiche scandal). Ursprünglich hatte es eine moralische Konnotation; ab den 1590er Jahren wurde es auch im übertragenen Sinne als „Hindernis für Glauben oder Verständnis“ verwendet.

    Werbung

    Trends von " stumblebum "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stumblebum" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stumblebum

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stumblebum"
    Werbung