Werbung

Bedeutung von taffrail

Heckverzierung; oberes Paneel am Heck eines Schiffes; geschnitztes oder bemaltes Element

Herkunft und Geschichte von taffrail

taffrail(n.)

Im Jahr 1814 entstand die Form tafferel (1704), die „obere Platte am Heck eines Schiffs“ bezeichnet, oft verziert. Zuvor bedeutete es „ein geschnitztes Panel“ (1620er Jahre) und stammt aus dem Niederländischen tafereel, was „Panel zum Malen oder Schnitzen“ bedeutet. Es entwickelte sich aus *tafeleel, dem Diminutiv von tafel, was „Tisch“ heißt. Dies wiederum geht auf die allgemeine westgermanische Übernahme des lateinischen tabula zurück, was „Platte, Brett“ bedeutet (siehe table (n.)). Im Niederländischen entstand das Wort aus dem Brauch, die hohe, flache Heckpartie alter Segelschiffe durch Malerei oder Schnitzerei zu verzieren. In Englisch wurde die Schreibweise und Bedeutung durch den Einfluss des nicht verwandten rail (n.1) verändert.

Verknüpfte Einträge

„Eine horizontale Stange, die von einem Pfosten oder Träger zum anderen verläuft“, um 1300, aus dem Altfranzösischen raille, reille „Riegel, Stange“, aus dem Vulgärlatein *regla, abgeleitet vom Lateinischen regula „Regel, gerades Stück Holz“, eine Verkleinerungsform, die mit regere „gerade machen, führen“ verwandt ist (aus der PIE-Wurzel *reg- „geradeaus bewegen“).

 In den USA bezeichnete es „ein Stück Holz, gespalten, gehauen oder gesägt, das in aufrechte Pfosten für einen Zaun eingesetzt wird“ [Webster, 1830]. Ab 1872 wurde es bildlich für Dünnheit verwendet. In den 1830er Jahren bezeichnete es „einen Eisen- oder Stahlbalken, der auf einer Eisenbahn verwendet wird, um die Räder zu stützen und zu führen“. Die Redewendung off the rails „außerhalb des normalen oder richtigen Zustands“ im übertragenen Sinne stammt aus dem Jahr 1848 und ist ein Bild aus der Eisenbahnwelt.

Mittelhochdeutsch, aus dem Altfranzösischen table, tabel "Brett, quadratische Platte, Planke; Schreibtafel; Bild; Nahrung, Speise" (11. Jh.), und auch ein Überbleibsel aus dem späten Altenglischen tabele "flache und relativ dünne Oberfläche aus hartem Material," insbesondere "Schreibtafel (aus Holzplatten usw.), Spieltisch," auch "Oberseite eines Altars, Teil eines Pflasters;" im späten Altenglischen "Tafel für eine Inschrift." Das altenglische Wort stammt aus dem Germanischen *tabal (auch Quelle des Niederländischen tafel, Dänischen tavle, Althochdeutschen zabel "Brett, Planke," Deutschen Tafel).

Sowohl die französischen als auch die germanischen Wörter stammen aus dem Lateinischen tabula "ein Brett, eine Planke; Schreibtafel; Liste, Zeitplan; Bild, gemalte Tafel," ursprünglich "kleine flache Platte oder Stück," normalerweise für Inschriften oder für Spiele (auch Quelle des Spanischen tabla, Italienischen tavola), ein Wort ungewisser Herkunft, verwandt mit Umbrian tafle "auf dem Brett."

Die Bedeutung "Möbelstück, das aus einer flachen Oberfläche auf Beinen besteht," ist um 1300. Das übliche lateinische Wort dafür war mensa (siehe mensa); altenglische Schriftsteller verwendeten bord (siehe board (n.1)).

Insbesondere der Tisch, an dem Menschen essen, daher "Essen, das auf einem Tisch platziert wird" (um 1400 im Englischen). Die Bedeutung "säulenartige Anordnung von Wörtern, Zahlen oder anderen Figuren auf einer tabellarischen Oberfläche zur Bequemlichkeit" ist seit dem späten 14. Jh. belegt (wie in table of contents, das aus dem mittleren 15. Jh. stammt).

Der bildliche Ausdruck turn the tables (1630er Jahre) stammt aus dem Backgammon (im Mittelhochdeutschen wurde das Spiel tables genannt). Table talk "vertrauliches Gespräch am Tisch" ist seit den 1560er Jahren belegt, als Übersetzung des lateinischen colloquia mensalis. Table manners stammt aus dem Jahr 1824. Table-hopping ist seit 1943 belegt. Für under the table siehe under (prep.). Table-wine, geeignet zum Trinken bei einer Mahlzeit, ist aus den 1670er Jahren. Table tennis "Ping-Pong" ist seit 1887 belegt. Table-rapping im Spiritismus, angeblich eine Wirkung übernatürlicher Kräfte, stammt aus dem Jahr 1853.

    Werbung

    Trends von " taffrail "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "taffrail" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of taffrail

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "taffrail"
    Werbung