Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von tan
Herkunft und Geschichte von tan
tan(v.)
Um 1400, tannen, teilweise abgeleitet aus dem späten Altenglischen tannian „Häute zu Leder verarbeiten“ (indem man sie in einer Flüssigkeit mit Gerbstoffen einweicht), aus dem Mittellateinischen tannare „gerben, eine kastanienbraune Farbe färben“ (ca. 900), von tannum „zerkleinerte Eichenrinde“, die beim Gerben von Leder verwendet wird. Man glaubt, dass dies aus einer keltischen Quelle stammt, wie dem Bretonischen tann „Eichenbaum“.*
Im übertragenen Sinne bedeutet es „durch andere Mittel zu Leder verarbeiten“. Der Sinn „die Haut, das Gesicht usw. durch Sonneneinstrahlung bräunen“ (wie es beim Gerben von Häuten der Fall ist) ist seit den 1520er Jahren belegt; die intransitive Bedeutung „durch die Sonnenstrahlen gebräunt werden“ stammt ebenfalls aus den 1520er Jahren; vergleiche sun-tan.
Die Redewendung tan (someone's) hide im übertragenen Sinne von „schlagen, auspeitschen, verprügeln“ stammt aus den 1660er Jahren. Verwandt: Tanned; tanning.
* Das deutsche Tanne „Tannenbaum“ (wie in Tannenbaum) könnte eine übertragene Bedeutung aus derselben keltischen Quelle sein.
tan(n.)
Um 1600 bezeichnete es „zerkleinerte Rinde, die beim Gerben verwendet wird“. Es stammt von tan (Verb) und möglicherweise auch aus dem Mittelenglischen tannedust, powder of tanne – „Eichenrinde, pulverisiert und medizinisch oder beim Gerben verwendet“ (Ende des 14. Jahrhunderts) – sowie aus dem Altfranzösischen tan, ten und direkt aus dem Mittellateinischen tannum.
Die Bedeutung „Hautbräunung durch Sonneneinstrahlung, bronzene Farbe, die die Haut durch Sonne erhält“ ist seit 1749 belegt (vergleiche sun-tan). Der Begriff tan-line ist seit 1979 nachgewiesen.
Als Bezeichnung für eine bräunliche Farbe, in jedem Kontext (ursprünglich in der Mode), ist es seit 1888 belegt. Als Adjektiv taucht es in den 1620er Jahren auf; die Bedeutung „von der gelblich-grauen Farbe gegerbener Leder“ ist in den 1660er Jahren belegt. Verwendete Tan-Rinde fand im Gartenbau Anwendung und wurde auf Weiden für Reitpferde verstreut. Daher hatte tan im 19. Jahrhundert zeitweise eine bildliche Verbindung zum Zirkusring.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " tan "
"tan" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tan
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.