Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von thoughtful
Herkunft und Geschichte von thoughtful
thoughtful(adj.)
Um 1200 entstand das Adjektiv „thoughtful“, das ursprünglich „nachdenklich, mit Gedanken beschäftigt, geneigt zur Reflexion“ bedeutete. Es setzt sich zusammen aus thought und -ful. Auch im Mittelenglischen fand man Bedeutungen wie „umsichtig, geneigt zur Vorsicht“ sowie „launisch, ängstlich“.
Bereits in den 1590er Jahren wurde es im Sinne von „achtsam, aufmerksam, vorsichtig“ (in Bezug auf etwas) verwendet. Die Bedeutung „Rücksicht auf andere nehmend“ entwickelte sich erst um 1851 (im Vergleich zu thoughtless). Verwandte Begriffe sind Thoughtfully und thoughtfulness.
Weitere Ausdrücke, die „geneigt zum Nachdenken, melancholisch“ bedeuteten, waren thoughtive (1650er Jahre), thoughtsome (1610er Jahre) und thoughty (Mittelenglisch).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " thoughtful "
"thoughtful" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thoughtful
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.