Werbung

Bedeutung von tranquilizer

Beruhigungsmittel; Sedativum; Arzneimittel gegen Angstzustände

Herkunft und Geschichte von tranquilizer

tranquilizer(n.)

Im Jahr 1800 bezeichnete der Begriff „tranquilizer“ (auf Deutsch: „Beruhigungsmittel“) ursprünglich „eine Person oder Sache, die beruhigt“ – die älteste Verwendung fand sich in einem erweiterten Sinn, der sich auf eine Gang von Rüpelhaften bezog. Ab 1824 wurde er dann spezifisch für „eine sedierende Substanz“ verwendet, wobei die früheste Erwähnung sich auf Gundelrebe bezog. Es handelt sich um ein Substantiv, das von tranquilize abgeleitet ist. In Bezug auf eine große Gruppe von Angstlösern wurde der Begriff schließlich ab 1956 populär.

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren entstand das Wort im Sinne von „ruhig machen, beruhigen, wenn aufgeregt“, abgeleitet von tranquil und -ize. Verwandte Formen sind Tranquilized, tranquilizing und tranquilization. Im Französischen gibt es das ähnliche tranquilliser. Im 17. Jahrhundert versuchte man im Englischen auch tranquillitate und tranquilify. Die intransitive Bedeutung „ruhig werden“ (1748) ist eher selten.

    Werbung

    Trends von " tranquilizer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tranquilizer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tranquilizer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tranquilizer"
    Werbung