Werbung

Bedeutung von transact

durchführen; abwickeln; erledigen

Herkunft und Geschichte von transact

transact(v.)

In den 1580er Jahren wurde das Wort intransitiv verwendet und bedeutete so viel wie „leiten, arrangieren, regeln“. Ab den 1630er Jahren fand man dann die transitive Form, die „durchführen, ausführen, managen, erledigen“ bedeutete. Es handelt sich um eine Rückbildung von transaction oder stammt direkt aus dem Lateinischen, wo transactus die Vergangenheitsform von transigere ist und „vollenden, beenden, regeln“ bedeutet – etymologisch also „etwas durchdringen oder durchsetzen“. Das Wort setzt sich zusammen aus trans (was „über, jenseits, durch“ bedeutet; siehe auch trans-) und agere, was so viel wie „in Bewegung setzen, antreiben, vorantreiben“ heißt. Daraus ergibt sich die Bedeutung „tun, ausführen“, und die Wurzeln reichen bis zurück zum indoeuropäischen Wortstamm *ag-, der „treiben, herausziehen oder bewegen“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Transacted, transacting und transactor.

Verknüpfte Einträge

In der Mitte des 15. Jahrhunderts taucht der Begriff transaccion auf, der im Zivilrecht „die Beilegung eines Streits durch gegenseitige Zugeständnisse; eine ausgehandelte Vereinbarung, die Verwaltung oder Regelung einer Angelegenheit“ bedeutet. Er stammt aus dem Altfranzösischen transaccion, was so viel wie „Austausch, Transaktion“ bedeutet, und direkt aus dem Spätlateinischen transactionem (im Nominativ transactio), was „eine Vereinbarung, Vollziehung“ bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von transigere abgeleitet ist, was „durchstoßen; vollbringen, durchführen, zu einer Einigung kommen“ bedeutet.

Der Begriff setzt sich zusammen aus trans, was „über, jenseits; durch“ bedeutet (siehe trans-), und agere, was „in Bewegung setzen, antreiben, vorantreiben“ heißt. Daraus ergibt sich die Bedeutung „tun, vollziehen“ (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *ag-, die „treiben, herausziehen oder -bewegen, bewegen“ bedeutet).

Die Bedeutung „ein abgeschlossenes oder geregeltes Geschäft“ ist seit den 1640er Jahren belegt. Der Begriff Transactions für Berichte oder Veröffentlichungen, die mehrere Arbeiten enthalten, die an eine gelehrte Gesellschaft übergeben werden, stammt aus den 1660er Jahren.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „treiben, herausziehen oder -führen, bewegen.“

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: act; action; active; actor; actual; actuary; actuate; agency; agenda; agent; agile; agitation; agony; ambagious; ambassador; ambiguous; anagogical; antagonize; apagoge; assay; Auriga; auto-da-fe; axiom; cache; castigate; coagulate; cogent; cogitation; counteract; demagogue; embassy; epact; essay; exact; exacta; examine; exigency; exiguous; fumigation; glucagon; hypnagogic; interact; intransigent; isagoge; litigate; litigation; mitigate; mystagogue; navigate; objurgate; pedagogue; plutogogue; prodigal; protagonist; purge; react; redact; retroactive; squat; strategy; synagogue; transact; transaction; variegate.

Sie könnte auch die Quelle von Wörtern in anderen Sprachen sein, wie dem Griechischen agein („führen, leiten, treiben, wegtragen“), agon („Versammlung, Wettkampf bei den Spielen“), agōgos („Anführer“), axios („wert, würdig, so viel wie wiegend“); dem Sanskrit ajati („treibt“), ajirah („beweglich, aktiv“); dem Lateinischen actus („eine Handlung; ein Treiben, Anstoß, eine Bewegung; eine Rolle in einem Theaterstück“), agere („in Bewegung setzen, treiben, vorantreiben“), was auch „tun, ausführen“ bedeutet, agilis („beweglich, schnell“); dem Altnordischen aka („treiben“); und dem Mittelirischen ag („Schlacht“).

Wortbildungs-element, das "über, jenseits, hindurch, auf der anderen Seite von; übertreffen" bedeutet, aus dem Lateinischen trans (Präposition) "über, jenseits, hindurch," vielleicht ursprünglich Partizip Präsens eines Verbs *trare-, was "überqueren" bedeutet, aus dem PIE *tra-, Variante der Wurzel *tere- (2) "überqueren, hindurchgehen, überwinden" [Watkins].

Besides its use in numerous English words taken from Latin words with this prefix, it is used to some extent as an English formative .... It is commonly used in its literal sense, but also as implying complete change, as in transfigure, transform, etc. [Century Dictionary]
Neben seiner Verwendung in zahlreichen englischen Wörtern, die aus lateinischen Wörtern mit diesem Präfix entnommen wurden, wird es bis zu einem gewissen Grad auch als englisches Formativ verwendet .... Es wird häufig in seiner wörtlichen Bedeutung verwendet, aber auch als Hinweis auf vollständige Veränderung, wie in transfigure, transform usw. [Century Dictionary]

In der chemischen Verwendung, die "eine Verbindung angibt, in der sich zwei charakteristische Gruppen auf gegenüberliegenden Seiten einer Achse eines Moleküls befinden" [Flood].

Viele trans-Wörter im Mittelenglischen über das Altfranzösische kamen ursprünglich als tres-, aufgrund von Lautänderungen im Französischen, aber die meisten englischen Schreibweisen wurden später wiederhergestellt; trespass und trestle sind Ausnahmen.

    Werbung

    Trends von " transact "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "transact" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transact

    Werbung
    Trends
    Werbung