Werbung

Bedeutung von tranquility

Ruhe; Gelassenheit; Frieden

Herkunft und Geschichte von tranquility

tranquility(n.)

Das Wort tranquillity taucht Ende des 14. Jahrhunderts auf, zunächst als tranquillite. Es beschreibt "Frieden in einem Reich, einer Region, einer Institution oder einer Person; gerechte Herrschaft, Ordnung; spirituelle Gelassenheit; Gleichmut und innere Ruhe." Der Ursprung liegt im Altfranzösischen tranquilite, was "Frieden, Glück" bedeutet und im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Das Wort stammt wiederum aus dem Lateinischen tranquillitatem (im Nominativ tranquillitas), was "Ruhe, Stille; Gelassenheit" bedeutet, abgeleitet von tranquillus, was "ruhig, gelassen, still" heißt. Es könnte sich um eine Zusammensetzung aus trans- handeln, was "über" bedeutet (hier vielleicht im verstärkenden Sinne von "äußerst"), und einem Adjektiv aus der PIE-Wurzel *kweie-, die "ruhig sein" bedeutet (Watkins). Allerdings hält de Vaan diese Erklärung für "semantisch vage" und phonetisch umstritten.

Verknüpfte Einträge

1798, "nicht ruhig; unruhig." Letztlich aus dem Lateinischen intranquillus, "gestört," von in- "nicht, Gegenteil von, ohne" + tranquillus "ruhig, friedlich, still" (siehe tranquility).

Ein 1788 Auftreten des Wortes ist anscheinend ein Druckfehler für "in the tranquil."

"ruhig, gelassen, ungestört," Mitte des 15. Jahrhunderts, besonders in Bezug auf Gesichtszüge, eine Rückbildung von tranquility oder aus dem Altfranzösischen tranquille oder direkt aus dem Lateinischen tranquillus "ruhig, gelassen, still." Verwandt: Tranquilly.

    Werbung

    Trends von " tranquility "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tranquility" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tranquility

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tranquility"
    Werbung