Werbung

Bedeutung von treasonous

verräterisch; treu brechend; unloyal

Herkunft und Geschichte von treasonous

treasonous(adj.)

„reich an oder geprägt von Verrat“, frühes 15. Jahrhundert (impliziert in treasonously), abgeleitet von treason + -ous. Zuvor gab es treasonful (frühes 14. Jahrhundert, treisounful); treasonish „etwas verräterisch“ ist seit den 1670er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

um 1200, treisoun, treson, "Verrat; Verrat an Vertrauen; Illoyalität, Vertrauensbruch," aus dem anglo-französischen treson, aus dem altfranzösischen traison "Verrat, Treulosigkeit" (11. Jh.; modernes Französisch trahison), aus dem lateinischen traditionem (Nominativ traditio) "Lieferung, Übergabe, ein Weitergeben, ein Aufgeben" (auch Quelle des spanischen traicion), Substantiv von Handlung aus dem Partizip Perfekt von tradere "liefern, übergeben," von trans "über" (siehe trans-) + dare "geben" (aus der PIE-Wurzel *do- "geben"). Ein Doppelgänger von tradition. Die altfranzösische Form wurde durch das Verb trair "verraten" beeinflusst.

Vpon Thursday it was treason to cry God saue king James king of England, and vppon Friday hye treason not to cry so. [Thomas Dekker, "The Wonderfull Yeare 1603"]
An einem Donnerstag war es Hochverrat, Gott zu rufen, König James, König von England, und an einem Freitag hoher Hochverrat, dies nicht zu tun. [Thomas Dekker, "The Wonderfull Yeare 1603"]

Im alten englischen Recht ist high treason (ca. 1400) die Verletzung der Treuepflicht eines Untertanen gegenüber der höchsten Macht der Krone oder des Staates (der Sinn von high darin ist "ernst, schwerwiegend"); unterschieden von petit treason, Verrat an einem Untertan, wie Mord an einem Herrn durch seinen Diener, auch Fälschung usw. Constructive treason war eine gerichtliche Fiktion, wonach Handlungen, die ohne verräterische Absicht durchgeführt wurden, aber als Verrat wirkten, als ob sie tatsächlich Verrat gewesen wären, bestraft wurden. Dies erklärt die sorgfältige Formulierung der Definition von Verrat in der US-Verfassung.

Lord George Gordon was thrown into the Tower and was tried before Lord Mansfield on the charge of high treason for levying war upon the Crown. The charge ... rested upon the assertion that the agitation which he had created and led was the originating cause of the outrages that had taken place. As there was no evidence that Lord George Gordon had anticipated these outrages, as he had taken no part in them, and had even offered his services to the Government to assist in their suppression, the accusation was one which, if it had been maintained, would have had consequences very dangerous to public liberty. [W.E.H. Lecky, on the Gordon Riots (1780), in "History of England in the Eighteenth Century"] 
Lord George Gordon wurde in den Tower geworfen und wurde vor Lord Mansfield wegen Hochverrats angeklagt, weil er Krieg gegen die Krone geführt hatte. Die Anklage ... beruhte auf der Behauptung, dass die Erregung, die er geschaffen und geleitet hatte, die ursächliche Ursache für die Übergriffe gewesen sei, die stattgefunden hatten. Da es keinen Beweis gab, dass Lord George Gordon diese Übergriffe vorhergesehen hatte, da er an ihnen nicht teilgenommen hatte und sogar seine Dienste der Regierung angeboten hatte, um deren Unterdrückung zu unterstützen, war die Anschuldigung eine, die, wenn sie aufrechterhalten worden wäre, sehr gefährliche Folgen für die öffentliche Freiheit gehabt hätte. [W.E.H. Lecky, über die Gordon-Unruhen (1780), in "History of England in the Eighteenth Century"] 

Das Mittelenglische hatte es auch als Verb, treisounen (Mitte 14. Jh.), "verraten, in die Hände von Feinden geben."

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Substantiven bildet und Bedeutungen wie „habend, voll von, betreffend, tätig, geneigt zu“ hat. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ous, -eux und geht auf das Lateinische -osus zurück (vergleiche -ose (1)). In der Chemie bezeichnet es „eine niedrigere Valenz als die in -ic ausgedrückten Formen“.

    Werbung

    Trends von " treasonous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "treasonous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of treasonous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "treasonous"
    Werbung