Werbung

Bedeutung von truthful

wahrhaftig; ehrlich; aufrichtig

Herkunft und Geschichte von truthful

truthful(adj.)

„Gewohnheitsmäßig die Wahrheit sprechend, wahrhaftig“, 1590er Jahre, abgeleitet von truth + -ful. Verwandt: Truthfully; truthfulness. Zuvor gab es treuful, was „hingebungsvoll“ bedeutete (frühes 14. Jahrhundert).

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch treuth, truþ, aus Altenglisch triewð (Westsächsisch), treowð (Mercian) "Glaube, Treue; Treue zum Land, zur Familie, zu Freunden; Loyalität; Neigung, treu zu sein; Wahrhaftigkeit, die Eigenschaft, wahr zu sein; Versprechen, Bund."

Dies wird als ein germanisches abstraktes Substantiv aus dem Urgermanischen *treuwaz "guten Glauben habend oder gekennzeichnet" rekonstruiert. Dies wiederum wird in Watkins als aus dem PIE *drew-o-, eine suffigierte Form der Wurzel *deru- "fest, solid, standhaft sein" rekonstruiert. Mit dem germanischen abstrakten Substantivsuffix *-itho (siehe -th (2)). Vergleiche troth, truce, trust (n.), tree (n.). Englisch und die meisten anderen IE-Sprachen haben kein primäres Verb für "die Wahrheit sprechen," im Gegensatz zu lie (v.).

Die Bedeutung von "etwas, das wahr ist, eine wahre Aussage oder Proposition" ist seit Mitte des 14. Jahrhunderts belegt. Die Bedeutung "Genauigkeit, Richtigkeit, Übereinstimmung des Denkens mit der Tatsache" stammt aus den 1560er Jahren. Es ist seit dem späten 14. Jahrhundert als "das, was gerecht ist oder mit dem göttlichen Standard übereinstimmt; wahre religiöse Doktrin; tugendhaftes Verhalten" belegt. Truth! als Ausdruck der Zustimmung oder Betonung ist aus den 1530er Jahren.

Let [Truth] and Falsehood grapple; who ever knew Truth put to the worse, in a free and open encounter. [Milton, "Areopagitica," 1644]
Lass [Truth] und Falsehood ringen; wer hat je gewusst, dass Truth in einem freien und offenen Kampf besiegt wurde. [Milton, "Areopagitica," 1644]

Truth squad im US-politischen Sinne ist belegt in der Präsidentschaftswahlkampagne von 1952.

At midweek the Republican campaign was bolstered by an innovation—the "truth squad" ..., a team of senators who trailed whistle-stopping Harry Truman to field what they denounced as his wild pitches. [Life magazine, Oct. 13, 1952]
In der Mitte der Woche wurde die republikanische Kampagne durch eine Neuerung gestärkt—das "truth squad" ..., ein Team von Senatoren, die dem pfeifenden Harry Truman folgten, um das zu entlarven, was sie als seine wilden Pitches verurteilten. [Life magazine, 13. Oktober 1952]

Truth-serum "injiziertes Wahrheitsmittel" ist von 1925.

Das Wortbildungselement, das an Substantive (und im modernen Englisch an Verbstämme) angehängt wird, bedeutet „voll von, habend, gekennzeichnet durch“ und auch „Menge oder Volumen, das enthalten ist“ (handful, bellyful). Es stammt aus dem Altenglischen -full, -ful, was sich von full (Adjektiv) ableitet. Ursprünglich war es ein eigenständiges Wort, das sich mit einem vorangegangenen Substantiv verbunden hat, um ein Suffix zu bilden. Verwandt ist es mit dem Deutschen -voll, dem Altnordischen -fullr und dem Dänischen -fuld. Die meisten englischen -ful-Adjektive hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt sowohl eine passive Bedeutung („voll von x“) als auch eine aktive („verursacht x; voller Gelegenheiten für x“).

Im Altenglischen und Mittelenglischen war es eher selten, da full viel häufiger am Anfang eines Wortes stand. Beispiele aus dem Altenglischen sind fulbrecan („verstoßen“), fulslean („vollständig töten“), fulripod („reif“). Im Mittelenglischen gab es Wörter wie ful-comen („einen Zustand erreichen, eine Wahrheit erkennen“), ful-lasting („Haltbarkeit“), ful-thriven („vollständig, perfekt“) und viele andere.

    Werbung

    Trends von " truthful "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "truthful" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of truthful

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "truthful"
    Werbung