Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von undern
Herkunft und Geschichte von undern
undern(n.)
Das alte und mittlere englische Wort für „Vormittag“. Im Altenglischen bezeichnete es ursprünglich die „dritte Stunde des Tages“, also 9 Uhr morgens (entsprechend tierce), und hat einen unklaren Ursprung.
Daraus entstanden Begriffe wie underngeweorc und undernmete, die „Frühstück“ bedeuten. Im Gemeingermanischen finden sich verwandte Formen: im Altfriesischen unden, im Altsächsischen undorn, im Mittelniederländischen onderen, im Althochdeutschen untarn und im Altnordischen undorn.
Erweiternd bezeichnete es zunächst den Zeitraum von 9 Uhr bis Mittag. Doch im Laufe des 13. Jahrhunderts wandelte sich die Bedeutung zunehmend zu „Mittag“ oder „Zehn Uhr“ (wie in undern-mete für „Mittagessen“ im 14. Jahrhundert). Um 1400 wurde es dann auch für „späten Nachmittag oder frühen Abend“ verwendet. Vergleiche dazu dinner.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " undern "
"undern" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of undern
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.