Werbung

Bedeutung von wibble

wackeln; schwanken; zittern

Herkunft und Geschichte von wibble

wibble(v.)

Im Jahr 1871 entstand das Wort, abgeleitet von wibble-wobble (1847), das eine wechselnde Bewegung darstellt. Es handelt sich um eine umgangssprachliche Verdopplung von wobble (Verb).

Verknüpfte Einträge

„unsteady von einer Seite zur anderen bewegen“, 1650er Jahre, wabble, wahrscheinlich aus dem Niederdeutschen wabbeln „wackeln“; verwandt mit dem Altnordischen vafla „herumhovern, wanken“ (verbunden mit vafra „unsteady bewegen“), aus dem Urgermanischen *wab- „hin und her bewegen“, was vielleicht (Watkins) aus dem PIE *webh- „weben“ stammt (siehe waver). Die Form mit -o- stammt aus dem Jahr 1851. Verwandt: Wobbled; wobbling. Das Substantiv ist seit den 1690er Jahren belegt.

    Werbung

    Trends von " wibble "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wibble" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wibble

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wibble"
    Werbung