Werbung

Herkunft und Geschichte von worshipful

worshipful(adj.)

"Respekt beanspruchend; würdig der Ehre durch Charakter oder Würde, verehrungswürdig," Mitte des 14. Jahrhunderts, von worship (n.) in seiner ursprünglichen Bedeutung + -ful. Bewahrt als respektvolle Anrede für Magistrate, bestimmte Freimaurer usw. Verwandt: Worshipfully (ca. 1300 als "mit Ehrfurcht, fromm"); worshipfulness.

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch worshippe, worship, "hoher Respekt, Ehre, Ruhm," aus Altenglisch worðscip, wurðscip (Anglian), weorðscipe (West-Saxonic) "Zustand des Würdigen, Würde, Ruhm, Unterscheidung, Ehre, Berühmtheit," von weorð "würdig" (siehe worth) + -scipe (siehe -ship).

Die Bedeutung "Ehrfurcht, die einem übernatürlichen oder göttlichen Wesen gezollt wird oder geschuldet ist," ist seit dem späten Altenglisch belegt. Die ursprüngliche Bedeutung ist in worshipful. erhalten.

This day alyeve, to-morow on thy grave; This day a wyse man, to-morow but a foole; This day in worship, To-morow but a knave. ["Peter Idley's Instructions to His Son," c. 1450]
Diesen Tag lebendig, morgen auf deinem Grab; Diesen Tag ein weiser Mann, morgen nur ein Narr; Diesen Tag in Anbetung, morgen nur ein Schurke. ["Peter Idley's Instructions to His Son," ca. 1450]

Das Wortbildungselement, das an Substantive (und im modernen Englisch an Verbstämme) angehängt wird, bedeutet „voll von, habend, gekennzeichnet durch“ und auch „Menge oder Volumen, das enthalten ist“ (handful, bellyful). Es stammt aus dem Altenglischen -full, -ful, was sich von full (Adjektiv) ableitet. Ursprünglich war es ein eigenständiges Wort, das sich mit einem vorangegangenen Substantiv verbunden hat, um ein Suffix zu bilden. Verwandt ist es mit dem Deutschen -voll, dem Altnordischen -fullr und dem Dänischen -fuld. Die meisten englischen -ful-Adjektive hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt sowohl eine passive Bedeutung („voll von x“) als auch eine aktive („verursacht x; voller Gelegenheiten für x“).

Im Altenglischen und Mittelenglischen war es eher selten, da full viel häufiger am Anfang eines Wortes stand. Beispiele aus dem Altenglischen sind fulbrecan („verstoßen“), fulslean („vollständig töten“), fulripod („reif“). Im Mittelenglischen gab es Wörter wie ful-comen („einen Zustand erreichen, eine Wahrheit erkennen“), ful-lasting („Haltbarkeit“), ful-thriven („vollständig, perfekt“) und viele andere.

    Werbung

    "worshipful" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of worshipful

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "worshipful"
    Werbung