Werbung

Bedeutung von yeah

ja; genau; richtig

Herkunft und Geschichte von yeah

yeah

Im amerikanischen Englisch, umgangssprachlich, entstand um 1863 und steht für eine gedehnte Aussprache von yes. Eine leichtere Version, yeh, ist bereits 1920 belegt.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen yis, abgeleitet vom Altenglischen gise, gyse, gese, was so viel wie „So sei es!“ bedeutet. Wahrscheinlich stammt es von gea, ge für „so“ (siehe yea) plus si für „sei es!“ und wird auf das Urgermanische *sijai- zurückgeführt, das seinerseits aus dem Proto-Indoeuropäischen *si- stammt, dem Optativstamm der Wurzel *es-, was „sein“ bedeutet.

Anfänglich hatte es eine stärkere Betonung als das einfache yea. In Shakespeares Werken wird es hauptsächlich als Antwort auf negative Fragen verwendet. Die Kombination Yes, yes, die Ungeduld, Angst oder Begeisterung ausdrückt, ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt.

Als Substantiv taucht es 1712 auf und bedeutet „eine Äußerung von ‚ja‘“, was sich zu „Zustimmung, bejahende Antwort“ weiterentwickelt. Als Verb wird es ab 1820 im Sinne von „zustimmen“ verwendet und ab 1921 auch im Sinne von „durch Zustimmung schmeicheln“.

    Werbung

    Trends von " yeah "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "yeah" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yeah

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "yeah"
    Werbung