Werbung

Bedeutung von yen

Yen: Währungseinheit Japans; starkes Verlangen; Sehnsucht

Herkunft und Geschichte von yen

yen(n.1)

Japanische Währungseinheit, 1875 eingeführt, stammt aus dem Japanischen yen, das wiederum aus dem Chinesischen yuan kommt und so viel wie „rund, rundes Objekt, Kreis; Dollarmünze“ bedeutet.

yen(n.2)

"scharfes Verlangen, Hunger," 1906, früher yen-yen (1900), yin (1876) "intensives Verlangen nach Opium," aus dem Chinesischen (Kantonesisch) yan "Verlangen," oder aus einem Peking-Dialektwort für "Rauch." In Englisch durch den Einfluss von yearn verstärkt.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen gab es das Wort yernen, was so viel wie „sich sehnen nach, starken Wunsch empfinden“ bedeutete. Es stammt aus dem Altenglischen, wo man giernan (im Westsächsischen), geornan (im Merowingischen) oder giorna (im Northumbrischen) verwendete. Diese Begriffe bedeuteten „streben, eifrig sein, wünschen, suchen, bitten, verlangen“. Sie gehen zurück auf das Urgermanische *gernjan und die indogermanische Wurzel *gher- (2), die „mögen, wollen“ bedeutet. Verwandte Formen sind Yearned und yearning.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das gotische gairnjan für „wünschen“, das deutsche begehren für „verlangen“ sowie das althochdeutsche gern und das altnordische gjarn, die beide „begierig“ bedeuten. Im Altenglischen gab es georn für „eifrig, begierig“ und im Deutschen bedeutet gern so viel wie „gerne, bereitwillig“.

Die chinesische Währungseinheit wurde 1914 eingeführt und stammt aus dem Chinesischen yuan, was so viel wie „rund, rundes Objekt, Kreis, Dollar-Münze“ bedeutet. Vergleiche yen (n.1).

    Werbung

    Trends von " yen "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "yen" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yen

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "yen"
    Werbung