Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von yelp
Herkunft und Geschichte von yelp
yelp(v.)
Im Mittelenglischen yelpen, was so viel wie „prahlen, angeben“ bedeutet, stammt aus dem Altenglischen gielpan (West-Sachsen) oder gelpan (Anglien) und bedeutet ebenfalls „prahlen, sich freuen“. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *gel-, das auch im Alt-Sächsischen galpon, Altnordischen gjalpa („kläffen“) und gjalp („Prahlen“) sowie im Althochdeutschen gelph („Schrei“) zu finden ist. Diese Wurzel geht auf die indogermanische Wurzel *ghel- (1) zurück, die „rufen, schreien“ bedeutet.
Die ältere Bedeutung im Englischen ist heute nicht mehr gebräuchlich. Um 1200 entwickelte sich die Bedeutung zu „laut rufen, schreien, schreien“. Die Bedeutung „einen schnellen, schrillen, scharfen Schrei oder einen hohen Bellen von sich geben“ ist seit den 1550er Jahren belegt, wahrscheinlich abgeleitet vom Substantiv. Verwandt sind die Formen: Yelped und yelping.
yelp(n.)
Im Altenglischen bedeutete gielp so viel wie „Prahlerei, Stolz, Arroganz“ und steht in Verbindung mit yelp (Verb). Die Bedeutung „schneller, scharfer Biss oder Schrei“ ist seit dem frühen 16. Jahrhundert belegt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " yelp "
"yelp" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yelp
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.