Werbung

Bedeutung von Argonaut

Goldgräber; Abenteurer; Seefahrer

Herkunft und Geschichte von Argonaut

Argonaut(n.)

"Seemann der Argo," 1580er Jahre (Argonautic (n.)), abgeleitet von Argo + Griechisch nautēs "Seemann" (aus der PIE-Wurzel *nau- "Boot"). Die Abenteurer des kalifornischen Goldrausches von 1848 wurden von den Daheimgebliebenen argonauts genannt (weil sie das goldene Vlies suchten).

Verknüpfte Einträge

Der Name des Schiffs, mit dem Jason und seine 54 heldenhaften Gefährten das Vlies in Kolchis am Euxinischen Meer suchten. Auf Griechisch bedeutet es wörtlich „Der Schnelle“, abgeleitet von argos „schnell“ (Adjektiv). Es ist ein Epitheton, das wörtlich „leuchtend, hell“ bedeutet und von der indogermanischen Wurzel *arg- „leuchten; weiß“ stammt. Der Grund dafür ist, dass schnelle Bewegungen oft ein gewisses Glitzern oder Flimmern erzeugen, wie Liddell & Scott erklären. Verwandt: Argean.

nāu-, ein Proto-Indo-Europäischer Wortstamm, der „Boot“ bedeutet.

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: aeronautics; aquanaut; Argonaut; astronaut; cosmonaut; nacelle; naval; nave (n.1) „Hauptteil einer Kirche“; navicular; navigate; navigation; navy; naufragous; nausea; nautical; nautilus; noise.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit nauh, Akkusativ navam „Schiff, Boot“; Armenisch nav „Schiff“; Griechisch naus „Schiff“, nautes „Seemann“; Latein navis „Schiff“; Altirisch nau „Schiff“, Walisisch noe „ein flaches Gefäß“; Altnordisch nor „Schiff“.

    Werbung

    Trends von " Argonaut "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Argonaut" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Argonaut

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Argonaut"
    Werbung