Werbung

Bedeutung von Lloyd

Lloyd; grauer Mann; Name einer Londoner Versicherungsgesellschaft

Herkunft und Geschichte von Lloyd

Lloyd

männlicher Eigenname, aus dem Walisischen Llwyd, wörtlich "grau," von der PIE-Wurzel *pel- (1) "blass." Lloyd's, was die in London ansässige Vereinigung von Seeunternehmern bedeutet, wird erstmals 1805 als solche verzeichnet, abgeleitet von Lloyd's Coffee House, London, eröffnet 1688 von Edward Lloyd, der seinen Kunden Schifffahrtsinformationen lieferte; Kaufleute und Unterzeichner trafen sich dort, um Geschäfte zu machen.

Verknüpfte Einträge

männlicher Eigenname, Variante von Lloyd.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „blass“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: appall; falcon; fallow (Adjektiv) „blassgelb, bräunlichgelb“; Fauvist; Lloyd; pale (Adjektiv); pallid; pallor; palomino; Peloponnesus; polio; poliomyelitis.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit palitah „grau“, panduh „weißlich, blass“; im Griechischen pelios „blass, dunkel“; polios „grau“ (bei Haaren, Wölfen, Wellen); im Lateinischen pallere „blass sein“, pallidus „blass, bleich, farblos“; im Altkirchenslawischen plavu, im Litauischen palvas „kränklich“; im Walisischen llwyd „grau“; im Altenglischen fealo, fealu „farblos, gelb, braun“. Er bildet auch die Wurzel für die Wörter für „Taube“ im Griechischen (peleia), Lateinischen (palumbes) und Altpreußischen (poalis).

    Werbung

    Trends von " Lloyd "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Lloyd" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Lloyd

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Lloyd"
    Werbung