Werbung

Bedeutung von amount

Menge; Betrag; Summe

Herkunft und Geschichte von amount

amount(v.)

Ende des 13. Jahrhunderts bedeutete es „aufsteigen, sich erheben, (auf ein Pferd) steigen“, und stammt aus dem Altfranzösischen amonter, was so viel wie „steigen, aufsteigen; bedeuten, anzeigen“ heißt. Es leitet sich von amont (Adverb) ab, was „aufwärts, bergauf“ bedeutet, wörtlich also „zum Berg“ (12. Jahrhundert). Dies ist eine Verkürzung der präpositionalen Wendung a mont, die aus a (vom Lateinischen ad „zu“; siehe ad-) und dem lateinischen montem (im Nominativ mons) für „Berg“ stammt. Letzteres geht zurück auf die indogermanische Wurzel *men- (2), die „sich erheben, herausragen“ bedeutet.

Die Bedeutung „in Zahl oder Qualität steigen (um ein bestimmtes Niveau zu erreichen)“ entwickelte sich um 1300. Vergleiche auch mount (Verb). Verwandte Formen sind amounted und amounting.

amount(n.)

"Menge, Summe," 1710, abgeleitet von amount (Verb). Im Mittelenglischen gab es die Substantive amountance, amountment.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, mounten, „auf ein Pferd steigen“; Mitte des 14. Jahrhunderts „sich erheben, in der Menge zunehmen, aufsteigen; fliegen“, entlehnt aus dem Altfranzösischen monter „hinaufgehen, aufsteigen, klettern, besteigen“, abgeleitet vom Vulgärlateinischen *montare, das auf das Lateinische mons (Genitiv montis) „Berg“ zurückgeht (aus der indogermanischen Wurzel *men- (2) „sich erheben“). Die übertragene Bedeutung „etwas in eine Position bringen oder setzen“ wurde erstmals in den 1530er Jahren belegt. Der Sinn „auf etwas steigen, um sich fortzupflanzen“ stammt aus den 1590er Jahren. Die Bedeutung „zur Präsentation oder Ausstellung vorbereiten“ entwickelte sich um 1712. Im militärischen Kontext bedeutet es „zum Schutz aufstellen oder postieren“ und wurde um 1706 geprägt; mount an attack („einen Angriff starten“) ist aus dem Jahr 1943. Verwandte Begriffe: Mounted; mounting.

„oberste, überlegen in Macht oder Jurisdiktion“, 1530er Jahre, aus dem anglo-französischen paramont, altfranzösisch paramont „darüber“ (in Ort, Ordnung, Grad), Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem altfranzösischen par „durch“, aus dem lateinischen per „durch, für, von“ (siehe per (Präp.)) + amont „hoch“, von a mont „aufwärts“ (siehe amount (v.)). Das Wort entspricht dem lateinischen Ausdruck per ad montem, wörtlich „zum Hügel“. Verwandt: Paramountcy.

Werbung

Trends von " amount "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"amount" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of amount

Werbung
Trends
Werbung