Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von save
Herkunft und Geschichte von save
save(v.)
Um 1200, saven, „jemanden aus einer Gefahr befreien; aus der Gefahr retten, in Sicherheit bringen“, auch „den Tod verhindern“; außerdem „von Sünde oder deren Folgen befreien; ins ewige Leben aufnehmen; Erlösung erlangen“, stammt aus dem Altfranzösischen sauver „(sicher) bewahren, schützen, erlösen“, aus dem Spätlateinischen salvare „sicher machen, schützen“, und hat seinen Ursprung im Lateinischen salvus „sicher“ (aus der indogermanischen Wurzel *sol- „ganz, wohlbehalten“).
Ab etwa 1300 in der Bedeutung „für zukünftige Verwendung reservieren, zurückhalten, ansparen statt ausgeben“; daraus entwickelte sich die Bedeutung „im Besitz behalten“ (Ende des 14. Jahrhunderts). Ab etwa 1300 fungiert es auch als eine Art Präposition, die „ohne Beeinträchtigung oder Schaden für“ ausdrückt, angelehnt an französische und lateinische Vorbilder.
Die Redewendung save face (1898) wurde erstmals in der britischen Gemeinschaft in China verwendet und soll aus dem Chinesischen stammen; Belege im Chinesischen fehlen, jedoch existiert tiu lien „Gesicht verlieren“. Die Wendung save appearances „etwas tun, um Entblößung, Peinlichkeit usw. zu vermeiden“ ist seit 1711 belegt; früher hieß es save (the) appearances, ein philosophischer Begriff, der bis ins antike Griechenland zurückreicht und sich auf eine Theorie bezieht, die die beobachteten Fakten erklärt.
Die Formulierung not (do something) to save one's life ist seit 1848 belegt. Die Wendung save (one's) breath „aufhören zu reden oder zu streiten, wenn die Sache aussichtslos ist“ stammt aus dem Jahr 1926.
save(n.)
Im sportlichen Sinne von „Verhindern, dass der Gegner punktet“ stammt der Begriff aus dem Jahr 1890 und leitet sich von save (v.) ab. Das Verb save wird im Sport bereits seit 1816 verwendet, um auszudrücken, dass die gegnerische Mannschaft daran gehindert wird, einen Punkt, ein Tor usw. zu erzielen.
save(prep., conj.)
Um 1300, sauf, „außer“ (mit Nomen als Objekt), „mit Ausnahme von, nicht einschließlich“, abgeleitet von safe (Adjektiv), das save (Adjektiv) als Variante hatte. Diese Entwicklung ähnelt der des Altfranzösischen sauf „sicher“, wo das Adjektiv präpositional verwendet wird, in Ausdrücken wie saulve l'honneur „rette (unser) Ehrenwort“; es gibt auch eine Verwendung im Lateinischen (salva lege usw.).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " save "
"save" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of save
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.