Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von eke
Herkunft und Geschichte von eke
eke(v.)
Um 1200, eken „vergrößern, verlängern“, eine Variante aus Nordengland und den East Midlands von echen, abgeleitet aus dem Altenglischen ecan, eacan, eacian „vergrößern“, wahrscheinlich von eaca „eine Vergrößerung“, aus dem Urgermanischen *aukan (auch die Quelle für Altnordisch auka, Dänisch öge, Altfriesisch aka, Altsächsisch okian, Althochdeutsch ouhhon, Gotisch aukan), zurückzuführen auf das Proto-Indoeuropäische *aug- (1) „vergrößern“. Heute findet man es hauptsächlich in der Wendung to eke out (1590er Jahre), wo es bedeutet „eine Versorgung mit etwas weiter zu nutzen oder länger haltbar zu machen“. Verwandt: Eked; eking.
eke(adv.)
"also" (veraltet), stammt aus dem Altenglischen eac, abgeleitet vom Urgermanischen *auke (auch die Quelle für das Alt-Sächsische, Alt-Niederländische ok, Alt-Nordische und Gotische auk, Alt-Friesische ak, Alt-Hochdeutsche ouh, und Deutsche auch "auch"); wahrscheinlich verwandt mit eke (Verb).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " eke "
"eke" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eke
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.