Werbung

Bedeutung von batshit

verrückt; wahnsinnig; bescheuert

Herkunft und Geschichte von batshit

batshit

Also bat-shit, ab 1943 als Variante von bullshit (Substantiv) im Slang verwendet; setzt sich zusammen aus bat (Substantiv 2) + shit (Substantiv). Bereits 1966 wurde es auch im Sinne von „verrückt“ genutzt. Der Bedeutungswandel könnte von der Vorstellung von Unsinn über Verwirrung hin zu Verrücktheit stammen. Vergleiche auch batty für „verrückt“ (frühes 20. Jahrhundert), abgeleitet aus dem Ausdruck bats in (one's) belfry, und apeshit unter ape (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen hieß apa (weiblich ape) „ein Affe, ein Menschaffen“, abgeleitet vom Urgermanischen *apan (das auch im Alt-Sächsischen apo, Altnordischen api, Niederländischen aap und Deutschen affe vorkommt). Wahrscheinlich handelt es sich um ein entlehntes Wort, möglicherweise aus dem Keltischen (vergleiche Altes Irisch apa, Walisisch epa) oder Slawischen (vergleiche Altböhmisch op, Slowakisch opitza). Die gesamte Gruppe könnte letztlich aus einer östlichen oder nicht-indoeuropäischen Sprache stammen.

Bis zur Einführung von monkey im 16. Jahrhundert das gebräuchliche Wort im Englischen. In der Zoologie wurde es ab den 1690er Jahren technischer für „einen Menschenaffen; einen schwanzlosen, menschenähnlichen Affen“. Die einzigen einheimischen Affen in Europa sind die Berberaffen von Gibraltar, die intelligent und zahm sind. Diese Affen waren im Mittelalter die Schaustelleraffen. Man bemerkte damals, dass Affen menschliche Handlungen nachahmen konnten, was vielleicht zu einer weiteren bildlichen Verwendung des Wortes führte, um „einen Narren“ zu bedeuten (um 1300).

Der Ausdruck go ape („ausflippen“) tauchte 1953 auf (die ungeschönte oder betonte Variante go apeshit ist von 1954), typisch für das amerikanische Englisch. Frühe Belege deuten darauf hin, dass er aus dem Slang der Streitkräfte stammt. Die Redewendung lead apes in hell (1570er Jahre) beschrieb scherzhaft das Schicksal einer Frau, die als alte Jungfer starb. Im Mittelenglischen gab es gelegentlich die Pluralform apen. Außerdem existierte im Mittelenglischen der Ausdruck ape-ware, der „Täuschungen, Tricks“ bedeutete.

Das fliegende, mausähnliche Säugetier (Ordnung Chiroptera), das in den 1570er Jahren auftauchte, ist eine dialektale Abwandlung des mittelenglichen bakke (frühes 14. Jahrhundert). Dieses Wort steht wahrscheinlich in Verbindung mit dem Alt-Schwedischen natbakka, dem Alt-Dänischen nathbakkæ für „Nachtfledermaus“ und dem Alt-Nordischen leðrblaka für „Fledermaus“, was wörtlich „Lederflatterer“ bedeutet. Es stammt aus dem Urgermanischen *blak-, das von der indogermanischen Wurzel *bhlag- „schlagen“ abgeleitet ist (siehe flagellum).

Wenn das so ist, könnte der ursprüngliche Sinn des Tiernamens also „Flatterer“ gewesen sein. Der Wandel von -k- zu -t- könnte durch eine Verwechslung von bakke mit dem lateinischen blatta („Motten, nachtaktives Insekt“) entstanden sein.

Im Altenglischen wurde das Tier hreremus genannt, abgeleitet von hreran („erschüttern“, siehe rare (Adj. 2)). Das Wort rattle-mouse, ein altes dialektales Wort für „Fledermaus“, ist seit dem späten 16. Jahrhundert belegt. Flitter-mouse (1540er Jahre) wird gelegentlich im Englischen verwendet (mit Varianten wie flinder-mouse, flicker-mouse), um das deutsche fledermaus nachzuahmen, das aus dem Althochdeutschen fledaron („flattern“) stammt.

Als abwertender Begriff für eine alte Frau könnte es eine Anspielung auf Hexerei sein (vergleiche fly-by-night) oder von bat als „Prostituierte, die ihr Gewerbe nachts ausübt“ stammen [Farmer, der es als „altes Slangwort“ bezeichnet und das französische Äquivalent „Nacht-Schwalbe“ (hirondelle de nuit) als „poetischer“ empfindet].

Werbung

Trends von " batshit "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"batshit" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of batshit

Werbung
Trends
Werbung