Werbung

Bedeutung von behest

Befehl; Anweisung; Aufforderung

Herkunft und Geschichte von behest

behest(n.)

Um 1200 entstand das Wort biheste, was so viel wie „Versprechen oder Verpflichtung“ bedeutet. Es stammt aus dem Altenglischen behæs, was „Gelübde“ bedeutet, und könnte von behatan abgeleitet sein, was „versprechen“ heißt (gebildet aus be- und hatan, was „befehlen“ oder „rufen“ bedeutet). Möglicherweise wurde es auch mit dem veralteten hest verwechselt, das „Befehl“ bedeutet, was die unetymologische Endung -t erklären könnte. Zudem könnte dies die Bedeutungsänderung im Mittelenglischen zum „Befehl“ oder „Gebot“ im späten 12. Jahrhundert beeinflusst haben. Sowohl hatan als auch hest stammen aus dem Urgermanischen *haitanan, weitere Informationen dazu finden Sie unter hight.

Verknüpfte Einträge

"Bieten, Befehl" im Altenglischen hæs "Befehl, Auftrag, Gebot", stammt aus dem Urgermanischen *hait-ti-, abgeleitet von *haitan "rufen, nennen" (siehe behest). Im Mittelenglischen wurde ein unetymologisches -t hinzugefügt, angelehnt an andere Wortpaare (vergleiche wist/wesan, auch whilst, amongst usw.; siehe amidst).

„genannt, gerufen“ (veraltet), abgeleitet vom Partizip Perfekt des mittelenglischen highte, das wiederum vom altenglischen hatte stammt, was so viel wie „ich werde genannt“ bedeutet (eine passive Form von hatan, „rufen, benennen, befehlen“). Dieses verschmolz mit heht, der aktiven Vergangenheitsform desselben Verbs. Hatte war das einzige Überbleibsel des alten germanischen synthetischen Passivs im Altenglischen. Das urgermanische *haitanan bedeutet „rufen, beschwören“ und ist auch die Wurzel für das altnordische heita, das niederländische heten, das deutsche heißen und das gotische haitan, die alle „rufen, genannt werden, befehlen“ bedeuten. Möglicherweise stammt es von einer erweiterten Form der indogermanischen Wurzel *keie-, die „in Bewegung setzen“ bedeutet, doch Boutkan hält die Herkunft für ungewiss.

Werbung

Trends von " behest "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"behest" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of behest

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "behest"
Werbung