Werbung

Bedeutung von hest

Befehl; Aufforderung; Anweisung

Herkunft und Geschichte von hest

hest(n.)

"Bieten, Befehl" im Altenglischen hæs "Befehl, Auftrag, Gebot", stammt aus dem Urgermanischen *hait-ti-, abgeleitet von *haitan "rufen, nennen" (siehe behest). Im Mittelenglischen wurde ein unetymologisches -t hinzugefügt, angelehnt an andere Wortpaare (vergleiche wist/wesan, auch whilst, amongst usw.; siehe amidst).

Verknüpfte Einträge

Eine Variante von amid (q.v.) mit adverbialem Genitiv -s und unetymologischem -t. Amidde wurde zu amyddes (13c.) und erwarb das -t ab der Mitte des 15. Jahrhunderts, wahrscheinlich durch Assoziation mit Superlativen in -st; das Muster ergab auch amongst, against, betwixt, whilst, auch archaisches alongst (13c.-17c.).

There is a tendency to use amidst more distributively than amid, e.g. of things scattered about, or a thing moving, in the midst of others. [OED]
Es gibt eine Tendenz, amidst distributiver zu verwenden als amid, z.B. für Dinge, die verstreut sind, oder ein Ding, das sich inmitten anderer bewegt. [OED]

"among," Mitte des 13. Jahrhunderts, amonges, abgeleitet von among mit adverbialem Genitiv -s. Das unetymologische -t ist seit dem 16. Jahrhundert belegt (vergleiche amidst).

Werbung

Trends von " hest "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"hest" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hest

Werbung
Trends
Werbung