Werbung

Bedeutung von bilingual

zweisprachig; in zwei Sprachen ausgedrückt

Herkunft und Geschichte von bilingual

bilingual(adj.)

Im Jahr 1818 wurde der Begriff verwendet, um jemanden zu beschreiben, der zwei Sprachen spricht. 1825 fand er Anwendung für etwas, das in zwei Sprachen ausgedrückt wird. Er setzt sich zusammen aus bi-, was „zwei“ bedeutet, und lingual. Das lateinische Wort bilinguis bedeutete wörtlich „zwei-züngig“ und wurde bildlich verwendet, um jemanden zu beschreiben, der ein Durcheinander von Sprachen spricht. Es konnte auch „doppelzüngig“, „heuchlerisch“ oder „falsch“ bedeuten.

Verknüpfte Einträge

„Von oder bezüglich der Zunge“, 1640er Jahre, aus dem Mittellateinischen lingualis „von der Zunge“, abgeleitet vom Lateinischen lingua „Zunge“, auch „Sprache, Rede“. Dies stammt aus dem Altlateinischen dingua und hat seine Wurzeln im Proto-Indogermanischen *dnghu- „Zunge“ (was auch das Altenglische tunge „Zunge“ hervorgebracht hat; siehe tongue (n.)). Die lateinische Form wurde wahrscheinlich teilweise durch die Assoziation mit lingere „lecken“ verändert. Früher bedeutete es „zungeförmig“ (ca. 1400).

"zwei Sprachen sprechen oder eine Mischung aus beiden," 1854, gebildet aus bilingual + -ism.

Werbung

Trends von " bilingual "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"bilingual" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bilingual

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "bilingual"
Werbung