Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von camp
Herkunft und Geschichte von camp
camp(n.)
In den 1520er Jahren bezeichnete man damit den „Ort, an dem eine Armee vorübergehend lagert“. Der Begriff stammt aus dem Französischen camp und geht in diesem Sinne auf das Italienische campo zurück, welches wiederum vom Lateinischen campus abgeleitet ist. Im Lateinischen bedeutete es „offenes Feld, ebene Fläche“, insbesondere „Freifläche für militärische Übungen“ (siehe campus).
Der direkte Nachfolger des lateinischen campus im Französischen ist champ, was „ein Feld“ bedeutet. Im frühen Westgermanischen wurde das lateinische Wort als *kampo-z übernommen und erschien ursprünglich im Altenglischen als camp, was „Wettkampf, Schlacht, Kampf, Krieg“ bedeutete. Dieses Wort war jedoch bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht mehr gebräuchlich.
Ab den 1550er Jahren fand der Begriff auch in nicht-militärischen Kontexten Verwendung. Die Bedeutung „Gruppe von Anhängern einer Doktrin oder Sache“ entwickelte sich ab 1871. Der Ausdruck Camp-follower, der „jemanden bezeichnet, der einer Armee folgt, ohne offiziell mit ihr verbunden zu sein“ – wie zum Beispiel Händler oder Waschfrauen – ist seit 1810 belegt. Camp-meeting, was „religiöses Treffen zum Gebet, das in einem Freiluftlager abgehalten wird“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1809, aus dem amerikanischen Englisch und bezog sich ursprünglich und besonders auf Methodisten. Camp-fever (1758) bezeichnet jede epidemische Fiebererkrankung, die im Lagerleben auftritt, insbesondere Typhus oder Typhoid. Ein camp-stool (1794) ist ein Klappstuhl mit flexiblem Sitz und Kreuzbeinen, der so konstruiert ist, dass man ihn bei Nichtgebrauch zusammenfalten und verstauen kann.
camp(adj.)
"tasteless," 1909, homosexueller Slang, von ungewisser Herkunft, möglicherweise aus dem mittleren 17. Jahrhundert Französisch camper "darstellen, posieren" (wie in se camper "sich in eine kühne, provokante Pose bringen"); popularisiert 1964 durch Susan Sontags Essay "Notes on Camp." Campy ist seit 1959 belegt.
camp(v.)
„ein Lager aufschlagen, ein Camp errichten oder bilden“, 1540er Jahre, abgeleitet von camp (Substantiv). Verwandt: Camped; camping. Später bedeutete es „vorübergehend in Zelten oder einfachen Unterkünften leben“ (1610er Jahre), in der modernen Zeit oft aus gesundheitlichen Gründen oder zum Vergnügen. Camping out ist seit 1834 belegt, im amerikanischen Englisch.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " camp "
"camp" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of camp
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.