Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von condition
Herkunft und Geschichte von condition
condition(n.)
Im mittleren 14. Jahrhundert tauchte das Wort condicioun auf, das so viel wie „besondere Art des Seins einer Person oder Sache“ bedeutete. Es konnte auch „eine Voraussetzung oder Bedingung, eine Vereinbarung“ bezeichnen. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen condicion, was „Vereinbarung; Zustand; Verhalten; sozialer Status“ bedeutete (12. Jahrhundert, im modernen Französisch condition). Dieses wiederum stammt aus dem Mittellateinischen conditionem (im Nominativ conditio), das eigentlich condicio lautete und „Vereinbarung; Bedingung; die äußere Stellung, Situation, Rang, den Platz oder die Umstände von Personen“ sowie die „Situation, den Zustand, die Natur, die Art“ von Dingen beschrieb. Es leitet sich von condicere ab, was „miteinander sprechen, sich einigen“ bedeutete und im Spätlatein auch „Zustimmung, Einwilligung“ bezeichnete. Dieses Wort entstand aus einer verschmolzenen Form von com („zusammen“, siehe con-) und dicere („sprechen“, das aus der PIE-Wurzel *deik- stammt und „zeigen“ oder auch „feierlich aussprechen“ bedeutet).
Im klassischen Latein wurde condicio im Spätlatein oft mit conditio verwechselt, was „Herstellung“ oder „Schaffung“ bedeutete und von conditus, dem Partizip Perfekt von condere („zusammenfügen, gründen“), abgeleitet war. Die Bedeutungsentwicklung im Lateinischen scheint also von „Vereinbarung“ zu „Zustand, Art des Seins“ verlaufen zu sein.
Die Bedeutung „Rang oder Zustand in einer geordneten Gesellschaft“ fand im späten 14. Jahrhundert auch im Englischen Eingang. Aus der Vorstellung von „Voraussetzung“ entwickelte sich der Sinn für „eine einschränkende oder begrenzende Bedingung“ (ebenfalls im späten 14. Jahrhundert). Im Mittelenglischen konnte es auch „persönlichen Charakter, Veranlagung“ bedeuten (Mitte des 14. Jahrhunderts).
condition(v.)
Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „Bedingungen festlegen, stipulieren“, abgeleitet von condition (Substantiv). Die Bedeutung „unter etwas als Bedingung stehen“ entwickelte sich in den 1520er Jahren; der Sinn „eine Voraussetzung bilden“ stammt aus dem Jahr 1868. Die Bedeutung „in einen gewünschten Zustand versetzen“ ist seit 1844 belegt; die psychologische Bedeutung „eine Person oder ein Tier an bestimmte Gewohnheiten oder Reaktionen gewöhnen“ stammt aus dem Jahr 1909. Verwandt sind: Conditioned; conditioning.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " condition "
"condition" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of condition
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.