Werbung

Bedeutung von condole

beileidigen; mitfühlen; trauern

Herkunft und Geschichte von condole

condole(v.)

In den 1580er Jahren entstand das Verb „to condole“, was so viel wie „mit jemandem trauern oder ihm sein Beileid aussprechen“ bedeutet. Es stammt aus dem Spätlateinischen condolere, was „mit jemandem leiden“ heißt. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus der Form com, die „mit“ oder „zusammen“ bedeutet (siehe con-), und dolere, was „trauern“ oder „leiden“ heißt (siehe doleful). Die Bedeutung „Beileid ausdrücken, mitfühlend mit jemandem sprechen, der Schmerz, Trauer oder Unglück erlebt“ ist seit den 1650er Jahren belegt. Verwandte Formen sind Condoled und condoling.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts, mit -ful, aus dem Mittelenglischen dole „Emotion von Trauer, Kummer, Klage, Trauerzeit“ (frühes 13. Jahrhundert, heute veraltet), aus dem Altfranzösischen doel (modernes Französisch deuil), aus dem Spätlateinischen dolus „Trauer“, abgeleitet vom Lateinischen dolere „leiden, trauern“, dessen Ursprung unklar ist. De Vaan erklärt es als abgeleitet vom PIE *dolh-eie- „teilen“ (auch Quelle des Mittelwalisischen e-thyl „wählt“), ein kausatives Verb aus der Wurzel *delh- „hacken“, „unter der Annahme, dass ‚Schmerz‘ durch das Gefühl des ‚Zerrissenwerdens‘ ausgedrückt wurde.“ Verwandt: Dolefully; dolefulness.

Das Wortbildungselement bedeutet „zusammen, mit“ und wird manchmal einfach zur Intensivierung verwendet. Es ist die Form von com-, die im Lateinischen vor Konsonanten verwendet wird, mit Ausnahme von -b-, -p-, -l-, -m- und -r-. In einheimischen englischen Wortbildungen (wie costar) wird tendenziell co- verwendet, wo das Lateinische con- nutzen würde.

    Werbung

    Trends von " condole "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "condole" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of condole

    Werbung
    Trends
    Werbung