Werbung

Bedeutung von condonation

Verzeihung; Nachsicht; Billigung

Herkunft und Geschichte von condonation

condonation(n.)

„Der Akt, ein Unrecht zu verzeihen“, entstand in den 1620er Jahren und stammt vom lateinischen condonationem (im Nominativ condonatio), was so viel wie „ein Verschenken“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das aus condonare gebildet wird und „aufgeben, erlassen, erlauben“ bedeutet. Dieses wiederum kommt von einer assimilierten Form von com-, die hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe con-), und donare, was „als Geschenk geben“ bedeutet. Letzteres stammt von donum, was „Geschenk“ heißt, und hat seine Wurzeln im indoeuropäischen Wortstamm *do-, das „geben“ bedeutet.

Condonation is the remission of a matrimonial offence known to the remitting party to have been committed by the other; on the condition subsequent that ever afterward the party remitting shall be treated by the other with conjugal kindness. [Joel Prentiss Bishop, "Commentaries on the Law of Marriage and Divorce," 1864]
Condonation bezeichnet das Erlassen eines ehelichen Vergehens, das der verzeihende Partner kennt, das jedoch vom anderen begangen wurde. Dies geschieht unter der Bedingung, dass der verzeihende Partner fortan vom anderen mit ehelicher Freundlichkeit behandelt wird. [Joel Prentiss Bishop, „Commentaries on the Law of Marriage and Divorce“, 1864]

Verknüpfte Einträge

1857, "vergeben oder pardonieren" (etwas Falsches), insbesondere durch Implikation, aus dem Lateinischen condonare "aufgeben, erlassen, erlauben," von der assimilierten Form von com-, hier vielleicht ein intensives Präfix (siehe con-), + donare "als Geschenk geben," von donum "Geschenk" (aus der PIE-Wurzel *do- "geben").

Es ist seit den 1620er Jahren belegt, jedoch als Wörterbucheintrag. Die lebendige Verwendung davon wahrscheinlich seit seinem Auftreten als juristischer Begriff im Matrimonial Causes Act (1857), der Scheidung in Großbritannien zu einer zivilrechtlichen Angelegenheit machte (siehe condonation).

Condone, an old legal technicality, has, of late, received a popular welcome, as a stately euphemism for 'pardon' or 'overlook'. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873] 
Condone, eine alte rechtliche Technikalität, hat in letzter Zeit eine populäre Akzeptanz gefunden, als ein feierlicher Euphemismus für 'vergeben' oder 'übersehen'. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873] 

Die allgemeine Bedeutung von "tolerieren, sanktionieren" ist seit 1962 belegt. Verwandt: Condoned; condoning.

Das Wortbildungselement bedeutet „zusammen, mit“ und wird manchmal einfach zur Intensivierung verwendet. Es ist die Form von com-, die im Lateinischen vor Konsonanten verwendet wird, mit Ausnahme von -b-, -p-, -l-, -m- und -r-. In einheimischen englischen Wortbildungen (wie costar) wird tendenziell co- verwendet, wo das Lateinische con- nutzen würde.

*dō-, eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die "geben" bedeutet.

Sie könnte in vielen Wörtern vorkommen oder sogar deren Grundlage bilden, wie zum Beispiel in: add; anecdote; antidote; betray; condone; dacha; dado; data; date (Substantiv 1) für "Zeit"; dative; deodand; die (Substantiv); donation; donative; donor; Dorian; Dorothy; dose; dowager; dower; dowry; edition; endow; Eudora; fedora; Isidore; mandate; Pandora; pardon; perdition; Polydorus; render; rent (Substantiv 1) für "Zahlung für die Nutzung von Eigentum"; sacerdotal; samizdat; surrender; Theodore; Theodosia; tradition; traitor; treason; vend.

Außerdem könnte sie die Wurzel sein für: im Sanskrit dadati für "gibt", danam für "Opfer, Geschenk"; im Altpersischen dadatuv für "lass ihn geben"; im Griechischen didomi, didonai für "geben, anbieten", dōron für "Geschenk"; im Lateinischen dare für "geben, gewähren, anbieten", donum für "Geschenk"; im Armenischen tam für "geben"; im Altkirchenslawischen dati für "geben", dani für "Tribut"; im Litauischen duoti für "geben", duonis für "Geschenk"; im Altirischen dan für "Geschenk, Stiftung, Talent", im Walisischen dawn für "Geschenk".

    Werbung

    Trends von " condonation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "condonation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of condonation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "condonation"
    Werbung