Werbung

Bedeutung von consider

betrachten; erwägen; überlegen

Herkunft und Geschichte von consider

consider(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts, consideren, „sich auf etwas konzentrieren, um es sorgfältig zu prüfen, darüber nachdenken“, auch „aufmerksam betrachten, genau untersuchen; nicht nachlässig sein“, stammt aus dem Altfranzösischen considerer (13. Jahrhundert) „nachdenken, in Betracht ziehen, studieren“, abgeleitet vom Lateinischen considerare „genau ansehen, beobachten“, wahrscheinlich im wörtlichen Sinne „die Sterne beobachten“. Dies setzt sich wahrscheinlich aus einer assimilierten Form von com „mit, zusammen“ (siehe con-) und sidus (Genitiv sideris) „Himmelskörper, Stern, Konstellation“ (siehe sidereal) zusammen.

Vielleicht handelt es sich um eine Metapher aus der Navigation oder spiegelt die römische Besessenheit für Wahrsagerei durch Astrologie wider. Vergleiche desire (Verb), das aus dem Lateinischen desiderare stammt und „sich sehnen nach, wünschen; verlangen, erwarten“ bedeutet. Der ursprüngliche Sinn könnte vielleicht „abwarten, was die Sterne bringen“ gewesen sein.

De Vaan betrachtet verschiedene alternative Etymologien für das lateinische Verb, unterstützt jedoch keine davon. Im 20. Jahrhundert äußerte Tucker Zweifel an der Verbindung mit sidus, da sie „für desiderare völlig unzutreffend“ sei, und schlug stattdessen vor, dass es sich von der PIE-Wurzel des englischen side ableitet, was „dehnen, ausstrecken“ bedeutet. Er interpretierte das vollständige Wort als „von allen Seiten betrachten“ oder „lange darüber verweilen“.

Erstmals belegt ist es ab den 1530er Jahren im Sinne von „etwas in einem bestimmten Licht betrachten“. Verwandt: Considered; considering.

Verknüpfte Einträge

„wünschen oder sich sehnen nach, den Wunsch äußern, etwas zu erhalten“, um 1200, desiren, aus dem Altfranzösischen desirrer (12. Jh.) „wünschen, verlangen, sich sehnen nach“, vom Lateinischen desiderare „sich sehnen nach, wünschen; verlangen, erwarten“, wobei die ursprüngliche Bedeutung vielleicht „abwarten, was die Sterne bringen werden“ war, abgeleitet von dem Ausdruck de sidere „von den Sternen“, aus sidus (Genitiv sideris) „Himmelskörper, Stern, Konstellation“ (aber siehe auch consider). Verwandt: Desired; desiring.

Also siderial, 1630er Jahre, „sternähnlich“; 1640er Jahre, „von oder bezüglich der Sterne“, früher sideral (1590er Jahre), aus dem Französischen sidereal (16. Jahrhundert), aus dem Lateinischen sidereus „sternig, astral, von den Konstellationen“, abgeleitet von sidus (Genitiv sideris) „Stern, Sternengruppe, Konstellation“, dessen Ursprung ungewiss ist, möglicherweise von der PIE-Wurzel *sweid- „leuchten“ (auch Quelle des Litauischen svidus „leuchtend, hell“).

Die Bedeutung in sidereal time, motion usw. ist „bestimmt oder gemessen durch die scheinbare Bewegung der Fixsterne“ und ist seit den 1680er Jahren belegt. Der sidereal day beginnt und endet mit dem Überqueren des Frühlingsäquinoktiums über den Meridian und ist etwa vier Minuten kürzer als der solar day, der durch das Überqueren der Sonne über den Meridian gemessen wird.

Werbung

Trends von " consider "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"consider" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of consider

Werbung
Trends
Werbung