Werbung

Bedeutung von malconstruction

Fehlkonstruktion; falsche Konstruktion

Herkunft und Geschichte von malconstruction

malconstruction(n.)

"false or faulty construction," 1809, abgeleitet von mal- + construction.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, construccioun, „Handlung des Konstruierens; Art und Weise, wie man die Anordnung von Wörtern in einer Übersetzung versteht“ (eine heute veraltete Bedeutung), abgeleitet vom lateinischen constructionem (im Nominativ constructio) „Zusammenfügen oder Errichten, ein Bauwerk“, ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von construere „zusammenhäufen, ansammeln; bauen, herstellen, errichten“ abgeleitet ist. Dieses wiederum stammt von einer assimilierten Form von com „mit, zusammen“ (siehe con-) und struere „aufbauen“ (aus dem PIE *streu-, einer erweiterten Form der Wurzel *stere- „verbreiten“).

Die älteste Bedeutung im Englischen hängt mit construe zusammen und führte zu den Bedeutungen „das Konstruieren, Erklären oder Interpretieren eines Textes“ (Ende des 15. Jahrhunderts) und „Erklärung der Worte eines juristischen Dokuments“, die in der parlamentarischen Sprache bis heute überlebt hat („Welche Auslegung geben Sie dieser Klausel?“). Vergleiche auch constructionist.

Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es auch im Sinne von „Handlung des Bauens oder Herstellens“ verwendet; 1707 dann als „Art oder Weise, in der etwas gebaut oder hergestellt wird“ und 1796 schließlich als „das, was gebaut wird, ein Bauwerk“. Verwandte Begriffe: Constructional; constructionally.

Wortbildungselement mit lateinischem Ursprung, das "schlecht, schlecht, krank, mangelhaft, falsch, falsch" bedeutet, aus dem Französischen mal (Adv.), aus dem Altfranzösischen mal (Adj., Adv.) "böse, krank, falsch, falsch" (9. Jh.), aus dem Lateinischen male (Adv.) "schlecht" oder malus (Adj.) "schlecht, böse" (weiblich mala, sächlich malum), aus dem Proto-Italischen *malo-, aus dem PIE *mol-o-, wahrscheinlich aus der PIE-Wurzel *mel- (3) "falsch, schlecht, falsch."

Die meisten modernen englischen Wörter mit diesem Element sind Wortneuschöpfungen des 19. Jahrhunderts. Es impliziert allgemein Unvollkommenheit oder Mangel, ist aber oft einfach negativ (wie in malfeasance, malcontent). Es ist gleichbedeutend mit dys- und caco- griechischen Ursprungs und dem germanischen mis- (1).

    Werbung

    Trends von " malconstruction "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "malconstruction" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of malconstruction

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "malconstruction"
    Werbung