Werbung

Bedeutung von galactic

galaktisch; zur Milchstraße gehörend; himmlisch

Herkunft und Geschichte von galactic

galactic(adj.)

Im Jahr 1839 bezog sich der Begriff auf die Milchstraße, also auf das leuchtende Band von Sternen, das den Nachthimmel umgibt. Er stammt aus dem Spätlateinischen galacticus, abgeleitet von galaxias (siehe galaxy). In der modernen wissenschaftlichen Verwendung bedeutet er seit 1849 „die (unsere) Galaxie betreffend“. Ab 1844 wurde er auch für alles verwendet, was mit Milch zu tun hat.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts über das Französische galaxie oder direkt aus dem Spätlateinischen galaxias, was „die Milchstraße“ bedeutet und sich auf ein Merkmal am Nachthimmel bezieht (im klassischen Latein via lactea oder circulus lacteus genannt). Der Ursprung liegt im Griechischen galaxias (Adjektiv), wie in galaxias kyklos, was wörtlich „milchiger Kreis“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus gala (Genitiv galaktos), was „Milch“ heißt, und stammt von der indogermanischen Wurzel *g(a)lag-, die ebenfalls „Milch“ bedeutet.

Der technische astronomische Begriff, der sich auf das diskrete Sternenaggregat bezieht, zu dem die Sonne und alle sichtbaren Sterne gehören, entwickelte sich um 1848. Die bildliche Bedeutung „strahlende Versammlung von Personen“ entstand in den 1580er Jahren. Milky Way ist eine Übersetzung des lateinischen via lactea.

See yonder, lo, the Galaxyë Which men clepeth the Milky Wey, For hit is whyt. [Chaucer, "House of Fame"]
Sieh dort, siehe, die Galaxie, Die die Menschen Milchstraße nennen, Denn sie ist weiß. [Chaucer, „House of Fame“]

Ursprünglich war unsere Milchstraße die einzige, die bekannt war. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen Astronomen zu spekulieren, dass einige der spiral nebulae, die sie durch Teleskope sehen konnten, tatsächlich riesige und immens entfernte Strukturen waren, die in Größe und Form der Milchstraße ähnelten. Doch die Sache wurde erst in den 1920er Jahren endgültig bejaht.

1928, in Bezug auf Galaxien, wie sie heute verstanden werden, abgeleitet von inter- + galactic. Das Wort selbst war bereits 1901 in Gebrauch, als Galaxien noch als eine Art Nebel betrachtet wurden.

Also *g(a)lakt-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „Milch“ bedeutet.

Sie könnte Teil von Wörtern wie ablactation, cafe au lait, galactic, galaxy, lactate (Verb), lactate (Substantiv), lactation, lacteal, lactescence, lactic, lactivorous, lacto-, lactose, latte, lettuce vorkommen.

Außerdem könnte sie die Quelle für das lateinische lac (Genitiv lactis), „Milch“, das griechische gala (Genitiv galaktos), „Milch“, und den armenischen Dialektausdruck kaxc' für „Milch“ sein. Das anfängliche „g“ ging im Lateinischen wahrscheinlich durch Dissimilation verloren. Diese Wurzel und die separate Wurzel *melg- erklären die Wörter für „Milch“ in den meisten indoeuropäischen Sprachen. Dass es kein gemeinsames Wort dafür gibt, gilt als Rätsel.

    Werbung

    Trends von " galactic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "galactic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of galactic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "galactic"
    Werbung