Werbung

Bedeutung von im-

nicht, entgegengesetzt; in, hinein

Herkunft und Geschichte von im-

im-

Diese Variante von in- tritt vor -b-, -m-, -p- auf und bedeutet „nicht, Gegenteil von“ (immobile, impersonal; siehe in- (2)). Sie kann aber auch „in, hinein“ bedeuten (implant, impoverish; siehe in- (1)). In einigen englischen Wörtern wechselt sie mit em- (1).

Verknüpfte Einträge

1895, gebildet aus im- für „nicht“ und balance (Substantiv).

Ende des 14. Jahrhunderts tauchte immesurable auf, gebildet aus im- und measurable. Es konnte auch mit immensurable wechseln. Verwandt ist Immeasurably.

Werbung

"im-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of im-

Werbung
Trends
Werbung