Werbung

Bedeutung von intervocalic

zwischen Vokalen; intervokalisch

Herkunft und Geschichte von intervocalic

intervocalic(adj.)

"between vowels," 1881, von inter- "between" + Latein vocalis "ein Vokal" (siehe vowel) + -ic.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts, vouel, „Vokallaut, ein Vokalbuchstabe“, um 1300, aus dem anglo-französischen vouel, vowel, Varianten des altfranzösischen voieul (im modernen Französisch voyelle), abgeleitet vom lateinischen vocalis, in littera vocalis „vokaler Buchstabe“. Dies stammt von vox (Genitiv vocis) „Stimme“ (aus der PIE-Wurzel *wekw- „sprechen“).

Einige der offenen, kontinuierlichen Laute, die im menschlichen Sprachgebrauch erzeugt werden, ein Tonlaut, im Gegensatz, relativ, zu einem consonant. In der Prosodie das zentrale oder offene Element einer Silbe. Verwandt: Vowellage; vowellish; vowelly.

Vowel shift, der sich auf die Veränderung der Aussprache zwischen Mittel- und Neuenglisch bezieht, ist seit 1909 belegt. Der englische Rekordhalter für die meisten aufeinanderfolgenden Vokale in einem Wort ist queueing.

Im Mittelenglischen war -ik, -ick ein Wortbildungselement, das Adjektive bildete und Bedeutungen wie „in Bezug auf“, „von der Natur her“, „seiend“, „aus ... gemacht“ oder „ähnlich“ hatte. Es stammt aus dem Französischen -ique und direkt aus dem Lateinischen -icus oder aus dem verwandten Griechischen -ikos, was „in der Art von; betreffend“ bedeutet. Ursprünglich kommt es von der indogermanischen Adjektivendung *-(i)ko, die auch im Slawischen als -isku überliefert ist und Adjektive bildete, die Herkunft anzeigten. Diese Endung ist die Quelle des -sky (im Russischen -skii), das in vielen Nachnamen vorkommt. In der Chemie zeigt es eine höhere Valenz an als die Endungen in -ous, wobei es erstmals in benzoic (1791) verwendet wurde.

Im Mittelenglischen und später wurde es oft als -ick, -ike, -ique geschrieben. Varianten mit -ick (critick, ethick) waren im frühen Neuenglisch verbreitet und fanden sich bis ins frühe 19. Jahrhundert in englischen Wörterbüchern. Diese Schreibweise wurde von Johnson unterstützt, aber von Webster abgelehnt, der sich durchsetzte.

Wortbildungs-element, das im Englischen frei verwendet wird, "zwischen, unter, während," aus dem Lateinischen inter (Präposition, Adverb) "unter, zwischen, inmitten von" (auch häufig als Präfix verwendet), aus dem PIE *enter "zwischen, unter" (auch Quelle des Sanskrit antar, Altpersischen antar "unter, zwischen," Griechischen entera (Plural) "Därme," Altirischen eter, Altwalischen ithr "zwischen, unter," Gotischen undar, Altem Englisch under "unter"), ein Komparativ des Stammes *en "in."

Ein lebendiges Präfix im Englischen seit dem 15. Jahrhundert und wurde mit germanischen sowie lateinischen Wörtern verwendet. Im Französischen als entre- geschrieben; die meisten Wörter, die in dieser Form ins Englische übernommen wurden, wurden im 16. Jahrhundert neu geschrieben, um sich dem Lateinischen anzupassen, mit Ausnahme von entertain, enterprise. Im Lateinischen verschob sich die Schreibweise zu intel- vor -l-, daher intelligence, usw.

    Werbung

    Trends von " intervocalic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "intervocalic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intervocalic

    Werbung
    Trends
    Werbung