Werbung

Bedeutung von junk

Abfall; Schrott; wertloses Zeug

Herkunft und Geschichte von junk

junk(n.1)

Seit Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnet junke „altes Kabel oder Seil“, das in Stücke geschnitten und zum Abdichten usw. verwendet wird. Es handelt sich um ein nautisches Wort mit ungewisser Herkunft, möglicherweise aus dem Altfranzösischen junc „Schilfrohr, Rohr“, das auch bildlich als eine Art von etwas von geringem Wert verwendet wurde, abgeleitet vom Lateinischen iuncus „Schilfrohr, Rohr“ (aber das Oxford English Dictionary findet „keine Beweise für eine Verbindung“).

Die Bedeutung erweiterte sich zu „altes Abfallmaterial von Booten und Schiffen“ in den 1660er Jahren und später zu „alte oder weggeworfene Gegenstände jeglicher Art“ im Jahr 1884, meist mit dem Hinweis auf Wiederverwendbarkeit. Die Bedeutung „gepökeltes Fleisch, das auf langen Reisen verwendet wird“ stammt aus dem Jahr 1762. Die Bedeutung „narkotische Droge“ ist von 1925. Junk food stammt aus dem Jahr 1971; junk art ist von 1961; junk mail wurde erstmals 1954 belegt; junk bond stammt aus dem Jahr 1979.

junk(n.2)

"Großes, hochseetaugliches chinesisches Segelschiff," 1610er Jahre, aus dem Portugiesischen junco, aus dem Malaiischen (Austronesisch) jong „Schiff, großes Boot“ (13. Jh.), wahrscheinlich aus dem Javanischen djong. Im Englischen des 16. Jahrhunderts als giunche, iunco belegt.

junk(v.)

Im Jahr 1803 entstand die Bedeutung „in Stücke schneiden“, abgeleitet von junk (n.1). Der Sinn „als Abfall wegwerfen, verschrotten“ kam 1908 hinzu. Verwandte Begriffe sind: Junked und junking.

New settlers (who should always be here as early in the spring as possible) begin to cut down the wood where they intend to erect their first house. As the trees are cut the branches are to be lopped off, and the trunks cut into lengths of 12 or 14 feet. This operation they call junking them; if they are not junked before fire is applied, they are much worse to junk afterwards. [letter dated Charlotte Town, Nov. 29, 1820, in "A Series of Letters Descriptive of Prince Edward Island," 1822]
Neue Siedler (die immer so früh wie möglich im Frühjahr hier sein sollten) beginnen damit, das Holz zu fällen, wo sie ihr erstes Haus errichten wollen. Während die Bäume gefällt werden, werden die Äste abgetrennt und die Stämme in Längen von 12 oder 14 Fuß geschnitten. Diese Tätigkeit nennen sie junking; wenn sie nicht vor der Brandbehandlung junked werden, sind sie danach viel schwieriger zu verarbeiten. [Brief aus Charlotte Town, datiert auf den 29. November 1820, in „A Series of Letters Descriptive of Prince Edward Island“, 1822]

Verknüpfte Einträge

„junger deutscher Adliger“, 1550er Jahre, aus dem Deutschen Junker, abgeleitet vom Althochdeutschen juncherro, was wörtlich „junger Herr“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus junc für „jung“ (siehe young (adj.)) und herro für „Herr“ (siehe Herr). Die abwertende Bedeutung als „reaktionäres jüngeres Mitglied der preußischen Aristokratie“ (1865) entstand im Zusammenhang mit Bismarcks Innenpolitik. Verwandt ist Junkerism. Die Bedeutung „Drogensüchtiger“ stammt aus dem Jahr 1922; die Bezeichnung für „altes, abgedroschenes Auto“ entstand 1969, beide Begriffe leiten sich von junk (n.1) ab.

„Drogeabhängiger“, 1923, von junk (n.1) im narkotischen Sinne + -y (3). Junker im gleichen Sinne ist seit 1922 belegt. Junk für „Narkotikum“ ist älter.

Werbung

Trends von " junk "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"junk" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of junk

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "junk"
Werbung