Werbung

Bedeutung von lemonade

Zitronenlimonade; Erfrischungsgetränk aus Zitronensaft; süßes Getränk

Herkunft und Geschichte von lemonade

lemonade(n.)

In den 1650er Jahren wurde das Wort aus dem Französischen limonade, limonnade (1560er Jahre) nativisiert, das seinerseits aus dem Italienischen limonata stammt oder eine französische Bildung von limon ist. Man vergleiche lemon (n.1) + -ade. Die frühere englische Schreibweise war lemonado (ca. 1640) mit einer fälschlichen spanischen Endung.

Verknüpfte Einträge

"Eiförmige, blassgelbe Zitrusfrucht," um 1400, lymon, aus dem Altfranzösischen limon „Zitrusfrucht“ (12. Jh.), das über Provenzalisch oder Italienisch aus dem Arabischen laimun und Persischen limun stammt. Wahrscheinlich von den Arabern im 9. oder 10. Jahrhundert aus Indien ins Levantegebiet gebracht; das Wort könnte letztlich aus einem austronesischen Begriff des Malaiischen Archipels stammen, wie dem Balinesischen limo „Zitrone“ oder dem Malaiischen limaw „Zitrusfrucht, Limette“ (vergleiche lime (n.2)).

Die Bedeutung „Person mit einem scharfen Wesen“ stammt aus dem Jahr 1863. Für den Sinn „wertloses Ding“ siehe lemon (n.2). Die umgangssprachliche Bedeutung „ein Quaalude“ stammt aus den 1960er Jahren und kommt von Lemmon, dem Namen eines Pharmaunternehmens, das einst das Medikament herstellte. Der Nachname stammt aus dem Mittelenglischen leman „Geliebte, Liebhaber“. Lemon-juice ist seit den 1610er Jahren belegt; das Bonbon lemon-drop stammt aus dem Jahr 1807. Das ostindische lemon-grass (1837) wurde wegen seines Geruchs so genannt.

1927, Markenname eines fruchtgeschmacklichen Getränkepulvers, ursprünglich geschrieben Kool-Ade. Vom kommerziellen Schreiben von cool + Suffix von lemonade. Die Schreibweise wurde 1935 geändert, um rechtliche Komplikationen zu vermeiden, da Kool-Ade keinen Fruchtsaft enthielt, was das -ade-Suffix zu implizieren schien (vergleiche orangeade).

Den Kool-Aid trinken, ursprünglich verwendet, um jemanden zu suggerieren, der blind Autoritäten folgt, bis 1983; später gesagt über das Abonnieren von sektenhaften oder irrationalen Überzeugungen, bis 1991. In beiden Fällen ist es eine Anspielung auf das Jonestown-Massaker von 1978, bei dem Kultmitglieder angewiesen wurden, Suizid zu begehen, indem sie mit Zyanid versetzten Fruchtgetränk konsumierten.

Werbung

Trends von " lemonade "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"lemonade" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lemonade

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "lemonade"
Werbung