Werbung

Bedeutung von meet

treffen; begegnen; sich versammeln

Herkunft und Geschichte von meet

meet(v.)

 Im Mittelenglischen mēten, abgeleitet vom Altenglischen metan, was so viel bedeutet wie „finden, herausfinden; aufeinanderstoßen, begegnen, am selben Ort sein; erhalten“. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *motjanan, das auch im Altnordischen mæta, im Altfriesischen meta, im Altsächsischen motian („begegnen“) und im Gotischen gamotijan zu finden ist. Die Wurzel stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen (PIE) *mod-, was „sich treffen, versammeln“ bedeutet. Verwandt ist das altenglische gemot, was „Versammlung“ oder „Treffen“ bedeutet.

Um etwa 1300 entwickelte sich die Bedeutung „in körperlichen Kontakt treten, sich durch Berührung oder Vereinigung verbinden“. Bei Personen bedeutete es „zusammenkommen, indem man sich aus entgegengesetzten Richtungen nähert; zusammenstoßen oder kämpfen“. Abstrakt wurde es später verwendet, um auszudrücken, „auf etwas zu stoßen oder es zu begegnen“ (wie in meet with approval oder meet one's destiny), was im späten 14. Jahrhundert entstand. Die Bedeutung „sich an etwas anpassen oder mit etwas übereinstimmen“ (wie in meet expectations) entwickelte sich erst in den 1690er Jahren.

Der intransitive Gebrauch, bei dem Menschen „zusammenkommen“, entstand im mittleren 14. Jahrhundert. Bei Mitgliedern einer organisierten Gruppe oder Gesellschaft bedeutete es „sich versammeln“, was sich in den 1520er Jahren etablierte. Verwandte Begriffe sind Met und meeting. Die bildliche Redewendung meet (someone) halfway, die „gegenseitige Zugeständnisse machen“ bedeutet, entstand in den 1620er Jahren. Der Ausdruck Well met als höfliche Begrüßung wurde im mittleren 15. Jahrhundert populär.

meet(adj.)

Um 1300, mēte, „in der richtigen Form oder Größe“, abgeleitet vom Altenglischen gemæte, Anglisch *gemete, „geeignet, mit denselben Abmessungen“, aus dem Urgermanischen *ga-mætijaz (auch die Quelle für Altnordisch mætr, Althochdeutsch gimagi, Deutsch gemäß „geeignet“), gebildet aus dem kollektiven Präfix *ga- + der indogermanischen Wurzel *med- „angemessene Maßnahmen ergreifen“. Die Bildung ähnelt der von commensurate. Die Bedeutung „angemessen, passend“ stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert; die Bedeutung „geeignet (für etwas)“ aus dem späten 14. Jahrhundert.

The mountain sheep are sweeter,
But the valley sheep are fatter;
We therefore deem'd it meeter
To carry off the latter.
[Thomas Love Peacock, from "The War-song of Dinas Vawr"]
Die Bergschafe sind süßer,
Doch die Schafe im Tal sind fetter;
Daher hielten wir es für angemessener,
Die letzteren mitzunehmen.
[Thomas Love Peacock, aus „The War-song of Dinas Vawr“]

meet(n.)

Im Jahr 1831 wurde der Begriff im sportlichen Sinne verwendet, um "ein Treffen von Jägern zur Fuchsjagd" zu beschreiben, abgeleitet von meet (v.). Später wurde er auch für Radfahrer verwendet, die sich zu einer Fahrt versammelten, und ähnliches.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das in Menge, Grad oder Ausmaß übereinstimmt, auch „von gleicher Größe“ (basierend auf der Idee, „die gleichen Grenzen zu haben“). Es stammt aus dem Spätlateinischen commensuratus und leitet sich vom Lateinischen com ab, was „mit“ oder „zusammen“ bedeutet (siehe com-). Dazu kommt das Spätlateinische mensuratus, das das Partizip Perfekt von mensurare ist, was „messen“ bedeutet. Dies wiederum stammt vom Lateinischen mensura, was „eine Messung“ oder „ein Messinstrument“ bedeutet, und leitet sich von mensus ab, dem Partizip Perfekt von metiri, was „messen“ heißt. Die Wurzel dafür geht auf das Urindoeuropäische *me- (2) zurück, das „messen“ bedeutet. Die Bedeutung „auf ein gemeinsames Maß reduzierbar, vergleichbar“ entstand in den 1680er Jahren. Verwandt ist das Wort Commensurately.

"eine Handlung des Zusammenkommens," Altenglisch meting "Versammlung," ein Verbalsubstantiv von meet (Verb). Die spezifische Bedeutung "Versammlung von Menschen zur Diskussion usw." stammt aus den 1510er Jahren. Im 17. Jahrhundert wurde in England und Irland der Begriff allgemein für Gottesdienste von Unitariern verwendet, doch dies wird heute hauptsächlich von Quäkern beibehalten. In den frühen Vereinigten Staaten, insbesondere in ländlichen Gegenden, bezog man sich damit auf jede Versammlung zum religiösen Gottesdienst.

Werbung

Trends von " meet "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"meet" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of meet

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "meet"
Werbung