Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von meliorism
Herkunft und Geschichte von meliorism
meliorism(n.)
Als metaphysisches Konzept bezeichnet es den „Glauben, dass die Welt dazu neigt, besser zu werden oder verbesserungsfähig ist.“ Praktisch verstanden bedeutet es „die Verbesserung der Gesellschaft durch geregelte, praktische Mittel.“ Bereits 1868 wurde es George Eliot (Mary Anne Evans) zugeschrieben und stammt aus dem Lateinischen melior für „besser“ (siehe meliorate) + -ism. Verwandte Begriffe sind: Meliorist (1835) und melioristic.
In her general attitude towards life, George Eliot was neither optimist nor pessimist. She held to the middle term, which she invented for herself, of "meliorist." She was cheered by the hope and by the belief in gradual improvement of the mass; for in her view each individual must find the better part of happiness in helping another. ["Life and Letters"]
In ihrer allgemeinen Lebenshaltung war George Eliot weder Optimistin noch Pessimistin. Sie vertrat den von ihr selbst erfundenen Mittelweg des „Melioristen.“ Sie wurde durch die Hoffnung und den Glauben an die schrittweise Verbesserung der Massen ermutigt; denn in ihrer Auffassung musste jeder Einzelne das bessere Stück Glück darin finden, einem anderen zu helfen. [„Life and Letters“]
I don't know that I ever heard anybody use the word "meliorist" except myself. But I begin to think that there is no good invention or discovery that has not been made by more than one person. The only good reason for referring to the "source" would be, that you found it useful for the doctrine of meliorism to cite one unfashionable confessor of it in the face of the fashionable extremes. ["George Eliot," letter to James Sully, Jan. 19, 1877]
Ich glaube nicht, dass ich jemals jemanden das Wort „Meliorist“ außer mir selbst habe benutzen hören. Aber ich beginne zu denken, dass es keine gute Erfindung oder Entdeckung gibt, die nicht von mehr als einer Person gemacht wurde. Der einzige gute Grund, auf die „Quelle“ zu verweisen, wäre, dass Sie es für nützlich hielten, einen unzeitgemäßen Bekenner des Meliorismus zu zitieren, um sich gegen die modischen Extreme zu wenden. [„George Eliot“, Brief an James Sully, 19. Januar 1877]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " meliorism "
"meliorism" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of meliorism
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.