Werbung

Bedeutung von metric

metrisch; Maßsystem; Metrik

Herkunft und Geschichte von metric

metric(adj.)

„Bezogen auf das System von Gewichten und Maßen, das auf dem Meter basiert“, 1855, aus dem Französischen métrique, abgeleitet von mèter (siehe meter (n.2)). In diesem Sinne ist metrical seit 1797 belegt. Metric system ist seit 1855 nachgewiesen.

metric(n.)

„Wissenschaft der Versifikation“, 1760, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen he metrikē „Prosodie“, Plural von metron „Metrum, ein Vers; das, womit etwas gemessen wird; Maß, Länge, Größe, Grenze, Verhältnis“ (aus der PIE-Wurzel *me- (2) „messen“). Im Mittelenglischen gab es metrik „der Zweig der Musik, der sich mit Maß oder Zeit beschäftigt“ (Ende des 15. Jahrhunderts), abgeleitet vom mittellateinischen metricus.

Verknüpfte Einträge

Also metre, die „grundlegende Einheit der Länge im metrischen System“, ursprünglich als ein Zehnmillionstel der Länge eines Quadranten des Meridians gedacht, 1797, aus dem Französischen mètre (18. Jahrhundert), abgeleitet vom Griechischen metron „Maß“, aus der indogermanischen Wurzel *me- (2) „messen“. Entwickelt von der Französischen Akademie der Wissenschaften für ein System von Gewichten und Maßen, das auf einem Dezimalsystem basiert, das 1670 von dem französischen Geistlichen Gabriel Mouton ins Leben gerufen wurde.

Das Wort metricise, was so viel wie „in das metrische System umrechnen“ bedeutet, tauchte bereits 1852 auf. Es setzt sich zusammen aus metric (Adjektiv) und -ize. Verwandte Formen sind Metricized und metricizing. Zuvor wurde es auch verwendet, um „in ein poetisches Metrum umzuwandeln“ (1850; siehe metric (Substantiv)) zu beschreiben.

Werbung

Trends von " metric "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"metric" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of metric

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "metric"
Werbung