Werbung

Bedeutung von pancreas

Bauchspeicheldrüse; Drüse im Bauchraum; Organ zur Verdauung

Herkunft und Geschichte von pancreas

pancreas(n.)

Die Drüse im Bauchraum, 1570er Jahre, stammt von der lateinisierten Form des griechischen pankreas „Süßbrot (Bauchspeicheldrüse als Nahrungsmittel), Bauchspeicheldrüse“, was wörtlich „ganz Fleisch“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus pan- „alles“ (siehe pan-) + kreas „Fleisch“ (von der PIE-Wurzel *kreue- „rohes Fleisch“). Wahrscheinlich wurde es so genannt wegen der homogenen Substanz des Organs. Verwandt: Pancreatic.

Verknüpfte Einträge

„Entzündung der Bauchspeicheldrüse“, 1824 (Dr. George Pearson Dawson), medizinisches Latein, gebildet aus dem Kombinationselement von pancreas + -itis „Entzündung“. Verwandt: Pancreatitic.

*kreuə-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die "rohes Fleisch" bedeutet.

Sie könnte Teil von Wörtern wie creatine, creosote, crude, cruel, ecru, pancreas, raw, recrudesce und recrudescence sein.

Außerdem könnte sie die Quelle für Begriffe wie das Sanskrit kravis- ("rohes Fleisch"), krura- ("roh, blutig"), das Griechische kreas ("Fleisch"), das Lateinische crudus ("blutig, roh; grausam"), cruor ("dickes Blut"), das Altirische cru ("Schlachten, Blut"), das Mittelirische cruaid ("hart, rau, streng"), das Altkirchenslawische kry ("Blut"), das Altpreußische krawian und Litauische kraūjas ("Blut") sowie das Altenglische hreaw ("roh") und hrot ("dickflüssige Substanz, Serum") sein.

Das Wortbildungselement, das „alle, jede, ganze, allumfassende“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen pan-, einer Kombination von pas (im Neutrum pan, im maskulinen und neutrum Genitiv pantos) und steht für „alle“. Es geht auf die indogermanische Wurzel *pant- zurück, die ebenfalls „alle“ bedeutet und deren Ableitungen nur im Griechischen und Tocharischen zu finden sind.

Im Griechischen wurde es häufig als Präfix verwendet (vor labialen Lauten pam-; vor gutturalen Lauten pag-). In der modernen Zeit taucht es oft in Nationalitätsbezeichnungen auf, wobei das erste bekannte Beispiel anscheinend Panslavism (1846) war. Weitere Beispiele sind panislamic (1881), pan-American (1889), pan-German (1892), pan-African (1900), pan-European (1901) und pan-Arabism (1930).

    Werbung

    Trends von " pancreas "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pancreas" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pancreas

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pancreas"
    Werbung