Werbung

Bedeutung von pilch

Pelzkleidung; äußeres Kleidungsstück; Wickeltuch für Säuglinge

Herkunft und Geschichte von pilch

pilch(n.)

Im Mittelenglischen bezeichnete pilche „ein Kleidungsstück aus der Haut oder dem Fell von Tieren“, meist ein Oberbekleidungsstück. Es stammt aus dem Altenglischen pilece und dem Mittellateinischen pellicea „ein gefüttertes Kleidungsstück“, was die weibliche Form von pelliceus „aus Fell oder Haut“ im Lateinischen ist. Dieses wiederum leitet sich von pellis „Haut, Fell“ ab, das aus der protoindoeuropäischen Wurzel *pel- (3) „Haut, Fell“ stammt. Später, in den 1670er Jahren, wurde es auch als „dreieckiger Wickel für ein Kleinkind, der über die Windel getragen wird“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „Haut, Fell“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: erysipelas; fell (n.2) „Haut oder Fell eines Tieres“; film; pell; pellagra; pellicle; pelt (n.) „Haut eines pelztragenden Tieres“; pillion; surplice.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch pella, Latein pellis „Haut“; Altenglisch filmen „Membran, dünne Haut, Vorhaut“.

    Werbung

    Trends von " pilch "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pilch" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pilch

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pilch"
    Werbung