Werbung

Bedeutung von plangent

klagend; wehklagend; traurig

Herkunft und Geschichte von plangent

plangent(adj.)

"schlagend mit einem lauten Geräusch," 1822, abgeleitet vom lateinischen plangentem (im Nominativ plangens), dem Partizip Präsens von plangere "schlagen, schlagen" (aus der PIE-Wurzel *plak- (2) "schlagen"). Verwandt: Plangently; plangency.

Verknüpfte Einträge

*plāk-, eine rekonstruierte Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „schlagen“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: apoplexy; cataplexy; complain; fling; paraplegia; plaint; plangent; plankton; planxty; plague; plectrum; quadriplegia.

Sie könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Griechisch plazein „vertreiben“, plēssein „schlagen, schlagen“; Latein plangere „schlagen, klagen“; Altenglisch flocan „schlagen, schlagen“; Gotisch flokan „beklagen“; Deutsch fluchen, Altfriesisch floka „verfluchen“.

    Werbung

    Trends von " plangent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "plangent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plangent

    Werbung
    Trends
    Werbung