Werbung

Bedeutung von pre-arrangement

Vorabvereinbarung; vorherige Regelung; vorherige Anordnung

Herkunft und Geschichte von pre-arrangement

pre-arrangement(n.)

Also prearrangement, „vorherige Vereinbarung“, 1775, von pre- + arrangement.

Verknüpfte Einträge

„Akt des Anklagens, Akt des In-Ordnung-Bringens“, 1740, aus dem Französischen arrangement (Altfranzösisch arengement), abgeleitet von arranger „anordnen“ (siehe arrange). Die Bedeutung „das, was in Ordnung gebracht wird, Kombination von Teilen oder Materialien“ stammt aus dem Jahr 1800. Im musikalischen Kontext, „Anpassung einer Komposition an Stimmen oder Instrumente oder an einen Zweck, für den sie nicht entworfen wurde“, ist aus dem Jahr 1813. Die Bedeutung „endgültige Regelung, Einigung durch Vereinbarung“ stammt aus dem Jahr 1855.

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

    Werbung

    Trends von " pre-arrangement "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pre-arrangement" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pre-arrangement

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pre-arrangement"
    Werbung