Werbung

Bedeutung von pre-arrange

vorab anordnen; im Voraus organisieren; vorher festlegen

Herkunft und Geschichte von pre-arrange

pre-arrange(v.)

Das Wort prearrange, was so viel wie „vorher anordnen“ bedeutet, tauchte 1792 auf (schon angedeutet in pre-arranged). Es setzt sich zusammen aus pre- und arrange. Eine verwandte Form ist Pre-arranging.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort arengen auf, was so viel wie „eine Schlachtlinie aufstellen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen arengier, was „in eine Reihe stellen, in Kampfordnung bringen“ heißt (12. Jahrhundert, im modernen Französisch arranger). Dieses setzt sich zusammen aus a- („zu“, siehe ad-) und rangier („in eine Reihe setzen“, im modernen Französisch ranger), wobei rang für „Rang“ steht. Es hat seine Wurzeln im Fränkischen *hring oder einer ähnlichen germanischen Quelle, die auf das urgermanische *hringaz zurückgeht und „etwas Gebogenes, einen Kreis“ bedeutet. Diese Wurzel ist auch der Ursprung des englischen Wortes ring (Substantiv 1). Man nimmt an, dass es sich aus einer nasalisierten Form der indogermanischen Wurzel *sker- (2) entwickelt hat, die „drehen, biegen“ bedeutet.

Bis etwa 1780-1800 war das Wort eher selten und erhielt dann die allgemeinere Bedeutung „Dinge in Ordnung bringen“. Der Sinn „eine Vereinbarung oder Einigung erzielen“ ist bereits für 1786 belegt. Die musikalische Bedeutung „für andere Instrumente oder Stimmen anpassen“ stammt aus dem Jahr 1808. Verwandte Begriffe sind Arranged und arranging. Der Ausdruck Arranged marriage ist seit 1854 nachweisbar.

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

    Werbung

    Trends von " pre-arrange "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pre-arrange" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pre-arrange

    Werbung
    Trends
    Werbung