Werbung

Bedeutung von rove

umherirren; streifen; wandern

Herkunft und Geschichte von rove

rove(v.)

„Umherirren ohne festes Ziel“, 1530er Jahre (die früheste Bedeutung war „Pfeile auf ein willkürlich oder zufällig ausgewähltes Ziel schießen“, Ende des 15. Jahrhunderts); möglicherweise eine Dialektvariante aus den Midlands des nordenglischen und schottischen rave „umherirren, sich verirren“, aus dem Mittelenglischen raven „umherirren, sich verirren, umherstreifen“ (Ende des 14. Jahrhunderts). Das könnte vom Altnordischen rafa „umherirren, umherstreifen“ stammen. Oder es könnte aus dem Altfranzösischen raver kommen, einer Variante aus dem späten 15. Jahrhundert von resver „sich verirren“ (siehe rave (v.)). Beeinflusst durch rover, wenn nicht teilweise eine Rückbildung davon. Verwandt: Roved; roving.

Verknüpfte Einträge

Frühes 14. Jh., raven, „Anzeichen von Wahnsinn oder Delirium zeigen, in der Sprache wüten“, aus dem Altfranzösischen raver, Variante von resver „träumen; hier und dort umherwandern, herumschleichen; sich verrückt benehmen, verrückt sein“, ein Wort unbekannter Herkunft (vergleiche reverie).

Ein identisches (in Form) Verb, das „umherwandern, abirren, umherstreifen“ bedeutet, stammt aus dem späten 14. Jh. im Schottischen und nördlichen Dialekt und ist wahrscheinlich von einem skandinavischen Wort (wie Alt-Nordisch rafa) abgeleitet. Der Sinn „über (etwas oder jemanden) begeistert oder übermäßig sprechen“ wird 1704 belegt. Verwandt: Raved; raving.

„Seeräuber, Pirat“ – dieser Begriff taucht im späten 14. Jahrhundert auf (um 1300 auch als Nachname). Er stammt aus dem Mittelniederländischen rover, was so viel wie „Räuber, Prädator, Plünderer“ bedeutet, insbesondere in der Form zeerovere für „Piraten“, wörtlich also „Seeräuber“. Das Wort leitet sich ab von roven, was „rauben“ heißt, und geht zurück auf das Mittelniederländische roof, das „Beute, Plünderung“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem Altenglischen reaf („Beute, Plünderung“) und reafian („rauben“). Siehe auch reave (Verb) und vergleiche reaver.

"jemand, der umherstreift oder umherirrt," besonders über große Distanzen, 1610er Jahre, Ableitung des Substantivs von rove (Verb). Die Bedeutung "ferngesteuertes Fahrzeug zur Erforschung von extraterrestrischen Oberflächen" stammt aus dem Jahr 1970.

    Werbung

    Trends von " rove "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rove" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rove

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rove"
    Werbung