Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von shoemaker
Herkunft und Geschichte von shoemaker
shoemaker(n.)
„Hersteller von Schuhen und Stiefeln“, Ende des 14. Jahrhunderts (Mitte des 14. Jahrhunderts auch als Nachname). Der Begriff setzt sich zusammen aus shoe (Substantiv) und maker. Im Altenglischen wurden die Begriffe scohere und scoh-wyrhta für „Schumacher“ verwendet.
[T]he business of the Anglo-Saxon shoewright was much more extensive than that of the modern shoemaker ; in fact, all articles made of leather came within his province. Among these were leathern flasks, and various other vessels, as well as leather bags and purses. [Thomas Wright, "Anglo-Saxon and Old English Vocabularies," 1884]
[D]as Geschäft des angelsächsischen Schuhmachers war weitaus umfangreicher als das des modernen Schuhmachers; tatsächlich fiel alles, was aus Leder gefertigt war, in seinen Zuständigkeitsbereich. Dazu gehörten lederne Flaschen und verschiedene andere Gefäße sowie Lederbeutel und -geldbörsen. [Thomas Wright, „Anglo-Saxon and Old English Vocabularies“, 1884]
In Sprichwörtern ab den 1580er Jahren belegt (siehe cobbler (Substantiv 1)).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " shoemaker "
"shoemaker" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shoemaker
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.