Werbung

Bedeutung von sunflower

Sonnenblume; eine Blume, die sich zur Sonne dreht; eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler

Herkunft und Geschichte von sunflower

sunflower(n.)

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort „Heliotrop“ jede blühende Pflanze, die der Sonne folgt, und setzt sich zusammen aus sun (n.) und flower (n.). Speziell für die Gattung Helianthus, die blühende Pflanze aus dem zentralen Nordamerika, die 1510 von den Spaniern nach Europa gebracht wurde, ist der Begriff seit den 1590er Jahren belegt. Der Name leitet sich von der Form der Blütenköpfe ab. Kansas trägt seit 1881 den Titel Sunflower State.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 taucht das Wort flour auf, auch in den Varianten flur, flor, floer, floyer, flowre. Es bezeichnet „die Blüte einer Pflanze; eine blühende Pflanze“ und stammt aus dem Altfranzösischen flor, was so viel wie „Blume, Blüte; Blütezeit, Höhepunkt; feines Mehl; Elite; Unschuld, Jungfräulichkeit“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch fleur). Der Ursprung liegt im Lateinischen florem (im Nominativ flos), was „Blume“ bedeutet und auch die Wurzeln des Italienischen fiore und Spanischen flor erklärt. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *bhel- (3), die „gedeihen, blühen“ bedeutet.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wird das Wort im Englischen auch im übertragenen Sinne für „Blütezeit“ verwendet, also die Zeit des Aufblühens. Darüber hinaus beschreibt es bildlich den „Höhepunkt des Lebens, die Blüte der eigenen Fähigkeiten oder den Zustand von allem, was mit der Blüte einer Pflanze verglichen werden kann“. Im frühen 13. Jahrhundert wird es zudem für „das Beste, das Exzellente; das Beste seiner Art oder Klasse; die Verkörperung eines Ideals“ gebraucht. Ein Beispiel dafür ist flour of milk, was „Sahne“ bedeutet (frühes 14. Jahrhundert). Besonders häufig bezieht es sich auf „Weizenmehl, nachdem Kleie und andere grobe Bestandteile entfernt wurden, also den besten Teil des Weizens“ (Mitte des 13. Jahrhunderts). Die moderne Schreibweise und die vollständige Unterscheidung von flour (Substantiv) setzen sich im späten 14. Jahrhundert durch.

Im Sinne von „Blüte einer Pflanze“ verdrängt es das altenglische Pendant blostm (siehe blossom (Substantiv)). Auch im Mittelenglischen wird es als Symbol für Vergänglichkeit verwendet (frühes 14. Jahrhundert) und bezeichnet „eine schöne Frau“ (um 1300) sowie „Jungfräulichkeit“ (frühes 14. Jahrhundert). Der Begriff Flower-box stammt aus dem Jahr 1818. Flower-arrangement wurde 1873 geprägt. Flower child, was „sanfter Hippie“ bedeutet, entstand 1967.

„Die Sonne als Himmelskörper oder Planet; Tageslicht; die Strahlen der Sonne, Sonnenlicht“ – auch die Sonne als Gottheit oder Objekt der Verehrung. Im Mittelenglischen sonne, abgeleitet vom Altenglischen sunne „die Sonne“, das wiederum aus dem Urgermanischen *sunno stammt (dieselbe Wurzel findet sich auch im Altnordischen, Altsächsischen, Althochdeutschen sunna, Mittelniederländischen sonne, Niederländischen zon, Deutschen Sonne und Gotischen sunno für „die Sonne“). Der Ursprung liegt im Proto-Indo-European *s(u)wen-, einer alternativen Form der Wurzel *sawel- für „die Sonne“.

Im Altenglischen war sunne feminin (wie in vielen germanischen Sprachen üblich), und das feminine Pronomen wurde im Englischen bis ins 16. Jahrhundert verwendet. Seitdem hat sich das maskuline Pronomen durchgesetzt, „ohne notwendigerweise eine Personifizierung anzudeuten“ [OED].

Under the sun für „irgendwo auf der Welt“ ist um 1200 belegt (im Spätaltenglischen gab es under sunnan). Das Empire, über das the sun never sets (1630) – ursprünglich das spanische, später das britische – war, bezieht sich auf die Kolonialreiche, in denen die Sonne nie unterging. Den eigenen place in the sun (1680er Jahre) zu haben, findet sich erstmals im Englischen in einer Übersetzung von Pascals "Pensées"; die deutsche imperialistische Außenpolitik-Assoziation (1897) stammt aus einer Rede von von Bülow. Wenn the sun is over the foreyard, ist es auf See „Mittag“, traditionell der Zeitpunkt für den ersten Drink des Tages.

    Werbung

    Trends von " sunflower "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sunflower" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sunflower

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sunflower"
    Werbung