Werbung

Bedeutung von uproarious

laut; tumultuarisch; ausgelassen

Herkunft und Geschichte von uproarious

uproarious(adj.)

„geneigt, Aufruhr zu verursachen“, 1791, abgeleitet von uproar + -ous. Verwandt: Uproariously. Uproarish ist seit den 1550er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren wurde der Begriff verwendet, um „das Ausbrechen großer Unruhen, einen Aufstand oder eine gewalttätige Erregung“ zu beschreiben. Tyndale und später Coverdale nutzten ihn als Lehnübersetzung des deutschen Aufruhr oder niederländischen oproer, was so viel wie „Tumult, Aufruhr“ bedeutet – wörtlich „ein Aufrühren“. Diese Übersetzung findet sich in deutschen und niederländischen Bibeln (wie zum Beispiel in Apostelgeschichte 21,38).

Der Begriff setzt sich aus dem deutschen auf (im Mittelniederländischen op), was „hoch“ oder „empor“ bedeutet (siehe up (Adv.)), und ruhr (im Mittelniederländischen roer), was „eine Bewegung, ein Rühren“ beschreibt, zusammen. Letzteres steht in Verbindung mit dem Altenglischen hreran, was „bewegen, rühren, schütteln“ bedeutet (siehe rare (Adj.2)). Die Bedeutung „lautes Geschrei“ tauchte in den 1540er Jahren auf, wahrscheinlich durch eine fälschliche Assoziation mit dem nicht verwandten roar.

Das Wort rip-roaring bedeutet „voller Energie, Elan oder Exzellenz“ [OED] und tauchte 1834 in den Eigenheiten des Slangs im Westen der Vereinigten Staaten, insbesondere in Kentucky, auf. Es ist eine Abwandlung von riproarious, was „stürmisch, gewalttätig“ bedeutet und bereits 1821 verwendet wurde. Dieses Wort setzt sich zusammen aus rip (Verb), was „zerreißen“ bedeutet, und uproarious; siehe auch uproar. Der Begriff Rip-roarer wurde 1837 als Spitzname für einen Bewohner Kentuckys erwähnt. Eine verwandte Form ist Riproaringest.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Substantiven bildet und Bedeutungen wie „habend, voll von, betreffend, tätig, geneigt zu“ hat. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ous, -eux und geht auf das Lateinische -osus zurück (vergleiche -ose (1)). In der Chemie bezeichnet es „eine niedrigere Valenz als die in -ic ausgedrückten Formen“.

    Werbung

    Trends von " uproarious "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "uproarious" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of uproarious

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "uproarious"
    Werbung