Werbung

Bedeutung von villain

Bösewicht; Schurke; Übeltäter

Herkunft und Geschichte von villain

villain(n.)

um 1300, als Beleidigung (spätes 12. Jh. als Nachname), vilein, "niederer oder niedergeborener Bauer," aus dem anglo-französischen und altfranzösischen vilain "Bauer, Landwirt, Gemeiner, Grobian, Landei" (12. Jh.), aus dem mittellateinischen villanus "Landarbeiter," aus dem lateinischen villa "Landhaus, Bauernhof" (siehe villa).

Ursprünglich ein Leibeigener, die niedrigste Klasse der Unfreien im Feudalsystem (diese Bedeutung ist im Englischen seit dem späten 14. Jh. belegt), daher allgemein und in Verachtung, "ein niedergeborener, gemeiner Mensch ohne die Manieren eines Gentlemans."

Bis zur Mitte des 16. Jh. hatte sich dies zu "Schurke, Mensch fähig zu grober Bosheit" geschärft, was auch manchmal humorvoll oder liebevoll verwendet wurde. Die Bedeutung "Charakter in einem Roman, Stück usw., dessen böse Motive oder Handlungen die Handlung vorantreiben" stammt aus dem Jahr 1822.

The most important phases of the sense development of this word may be summed up as follows: 'inhabitant of a farm; peasant; churl, boor; clown; miser; knave, scoundrel.' Today both Fr. vilain and Eng. villain are used only in a pejorative sense. [Klein]
Die wichtigsten Phasen der Bedeutungsentwicklung dieses Wortes lassen sich wie folgt zusammenfassen: 'Bewohner eines Bauernhofs; Bauer; Grobian, Bauer; Clown; Geizkragen; Schurke, Schuft.' Heute werden sowohl das französische vilain als auch das englische villain nur in einem abwertenden Sinne verwendet. [Klein]
villain

Verknüpfte Einträge

Ab den 1610er Jahren bezeichnete das Wort „Villa“ im Englischen ein Landhaus, das entweder von den alten Römern oder modernen Italienern genutzt wurde. Es stammt aus dem Italienischen villa, was so viel wie „Landhaus, Villa, Bauernhof“ bedeutet, und geht zurück auf das lateinische villa, das ebenfalls „Landhaus, Bauernhof“ bedeutete. Dieses Wort ist verwandt mit vicus, was „Dorf, Gruppe von Häusern“ bedeutet und sich von einer suffigierten Form der proto-indoeuropäischen Wurzel *weik- (1) ableitet, die „Clan“ bedeutet. Im Jahr 1711 wurde der Begriff dann auch für moderne Bauwerke in englischsprachigen Ländern verwendet. Ursprünglich bezeichnete er eine Landresidenz von gewissem Umfang und architektonischem Anspruch, wurde jedoch von Entwicklern von Wohnanlagen und Fertighäusern häufig falsch angewendet.

"ein verzweifelter, überzeugter Bösewicht," um 1600, gebildet aus arch- + villain.

Werbung

Trends von " villain "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"villain" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of villain

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "villain"
Werbung